Mehr Volumen und Länge?Koffein für die Haare: Hype-Wirkstoff soll brüchiges Haar stärken

Koffein für volles und langes Haar – was ist dran am Wirkstoff?
Beim Blick ins Shampoo- und Haarpflegesortiment kommen wir an dem Wirkstoff Koffein nicht vorbei. Dieser soll die Haarwurzeln stimulieren und damit das Wachstum anregen. Einige Studien liefern zu der Wirksamkeit positive Belege, trotzdem bleiben Experten skeptisch. Wir verraten euch, ob und wie ihr von Haarpflege mit Koffein profitieren könnt.
Koffein für die Haare: Was sagen Experten über die Wirkung?
Bei brüchigem Haar, Haarverlust oder nur sehr spärlichem Wachstum versprechen Haarprodukte mit Koffein* Abhilfe. Dabei könne der Koffein-Shot für die Haare die Durchblutung fördern und damit potentiell mehr Nährstoffe an die Haarwurzeln liefern, damit diese das Wachstum ankurbeln. So definiert der Kosmetikexperte und Produktentwickler Leon von xskincare die Wirkung von Koffein bei Instagram.
Laut Stiftung Warentest konnte die Wirkung von Koffein auf das Haarwachstum in Studien bedingt belegt werden. In den Tests wurden Kopfhautproben tagelang in einer Koffein-Testosteron-Mischung eingelegt. Aus den Proben sprossen zwar neue Haare, jedoch belege dies keine eindeutige Wirkung für ein Haarprodukt, das nur kurze Zeit auf der Kopfhaut ist. Demnach sei der Effekt von Koffeinprodukten laut des Stiftung-Warentest-Artikels im September 2023 nicht ausreichend belegt, diese Meinung teilt außerdem das Online-Magazin Medizin Transparent.
Doch: Koffein-Shampoos können trotzdem einen positiven Effekt auf das Haargefühl und -wachstum haben. Im Zweifelsfall kann es sich bei Problemen wie brüchigem Haar oder Haarverlust lohnen, die Koffein-Produkte selbst zu testen. Immerhin hat der Wirkstoff in den Studien überzeugt, die Testverhältnisse entsprechen nur nicht der realen Nutzung von Shampoo und Co.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Das ist die Wirkung von Koffein-Shampoo
Der Kosmetikexperte Leon von xskincare äußert sich in einem Video kritisch zu Koffeinshampoos. Seiner Meinung nach sind die Dosierungen des Wirkstoffs in den Haarprodukten unklar und das könne die Wirkung stark beeinflussen. Diese Meinung teilt auch die Apotheken Umschau und warnt insbesondere vor niedrigen Konzentrationen in günstigen Produkten. Deshalb empfiehlt Karin Priehler von der Apotheken Umschau einen Blick auf die Inhaltsstoffliste der Produkte – je weiter oben auf der Liste der Koffeinstoff steht, desto höher die Konzentration.
Ob die Shampoos wirklich das Haarwachstum ankurbeln, ist demnach unklar und stark vom Produkt abhängig. Noch dazu kann mit reinspielen, welche Gründe für den Haarverlust oder -bruch verantwortlich sind. Doch die Shampoos können auf jeden Fall einen optischen Effekt erzielen, so begründet etwa xskincare, dass viele Koffein-Shampoos entfettend formuliert seien und so das Haar griffiger machen.
Tipps für die Haarpflege mit Koffein:
Auch wenn die Studienlage noch nicht ausreicht, um die wachstumsanregende Wirkung der Koffeinprodukte eindeutig zu bestätigen, können die Produkte einen positiven Effekt auf die Kopfhaut und die Optik der Haare haben. Neben der Koffeinkonzentration könnte auch die Einwirkzeit der Produkte ausschlaggebend für die Wirkung sein. Immerhin konnte der Wirkstoff im Test mit Langzeiteinwirkung einen positiven Effekt auf die Haarwurzeln zeigen.
Genau deshalb lohnt es sich, eventuell auf ein Produkt zu setzen, das direkt auf die Kopfhaut gegeben wird und dort ein paar Stunden einwirken kann. Eine gute Wahl könnte ein Serum oder Tonic sein, das über Nacht einzieht.
Was bringt Haarpflege mit Koffein?
Haarpflegeprodukte, die nur in die Längen und Spitzen gegeben werden, wirken natürlich nicht direkt an der Haarwurzel. Trotzdem gibt es einige Produkte mit Koffein und Co., die volleres Haar versprechen. Wer sich optisch mehr Volumen und Fülle wünscht, greift am besten zu Produkten mit Inhaltsstoffen, die die Haare griffiger machen. Neben klebrigen Stylingprodukten ist etwa Pflege mit Reisstärke oder Weizenproteinen eine gute Wahl. Diese Inhaltsstoffe verdicken kurzzeitig das Haar und kreieren somit mehr Volumen.
Koffein-Hype: Das ist der Effekt aufs Haar
Kaffee bringt die Haarwurzeln zum Aufwachen? Das stimmt nur bedingt. Zwar wurde in Studien eine positive Wirkung von Koffein auf die Haarwurzeln festgestellt, diese lässt sich jedoch nicht eins zu eins auf die realen Bedingungen bei der Nutzung von Koffeinprodukten übertragen. Ausschlaggebend könnte vor allem die Ursache des Haarbruchs oder -verlusts sein, im Zweifelsfall hilft hier nur eine ärztliche Untersuchung, um eine passende Behandlung zu finden. Noch dazu hängt die Wirksamkeit von Koffeinprodukten von der Wirkstoffkonzentration sowie Einwirkzeit ab, dies solltet ihr bei der Produktauswahl beachten.
Doch: Die Inhaltsstoffe rund um Koffein und Co. können einen positiven Langzeiteffekt haben. Noch dazu lassen entfettende oder verdickende Wirkstoffe das Haar sofort griffiger und voluminöser wirken.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.









