Besondere Gedenkfeier

Königin Camilla zu Tränen gerührt - das ist der Grund

Plötzlich kommen ihr die Tränen!
Bei der Gedenkfeier zum D-Day vor 80 Jahren im englischen Portsmouth zeigen sich Königin Camilla und auch König Charles ungewohnt emotional, wie unser Video zeigt.

König Charles: „Die Angst, es nicht zu schaffen, muss unvorstellbar gewesen sein“

Der Grund für Camillas Gefühlsausbruch: Einer der Veteranen spricht in seiner Rede über den Horror, seinen besten Freund bei der Schlacht am Omaha Beach verloren zu haben. Eine Geschichte, die Camilla, aber auch Charles offenbar tief berührt.

Doch auch König Charles selbst geht in seiner ersten öffentlichen Rede nach Bekanntwerden seiner Krebserkrankung auf die Situation damals ein: „Die Angst, es nicht zu schaffen, muss unvorstellbar gewesen sein. Genau wie die noch größere Angst, dass dieser Tag der Letzte sein könnte.“ Worte, die aufgrund seiner eigenen Krebserkrankung eine ganz neue Bedeutung bekommen.

Lese-Tipp: Trotz Krebserkrankung: Prinzessin Kate soll es besser gehen

Doch Charles erinnert in seiner Rede auch an den Mut und die Widerstandskraft der damaligen Soldaten. „Es ist unsere Pflicht sicherzustellen, dass wir und künftige Generationen nicht ihren Dienst vergessen und ihr Opfer, um die Tyrannei durch Freiheit zu ersetzen.“

König Charles tritt seine erste Auslandsreise seit seiner Krebserkrankung an

Thronfolger Prinz William zitiert aus einem Brief. Es sei nun 3 Uhr am Morgen „und ich war gerade eben auf der Brücke. Es ist ziemlich hell, denn der Mond scheint, obwohl schwere Wolken ihn verdecken“, las der 41-Jährige aus dem Brief von Captain Alastair Bannerman vor, den er an seine Frau verfasst hat. „Ich kann mir vorstellen, wie du die Nachrichten um 9 Uhr hörst und in Liebe an mich denkst“, fährt er fort. Man könne schon die französische Küste sehen und sie müssten nun bald ihren Part übernehmen. „Also mein Schatz, los geht es. Ich weiß, dass du bei mir bist. Au revoir, Gott segne dich, ich liebe dich!“ Bannerman habe die Landung in der Normandie und den Krieg überlebt, sagte William. „Zu viele sind nie zurückgekehrt.“

Lese-Tipp: „Trooping the Colour" - Keine Einladung für Herzogin Meghan und Prinz Harry

Die Royals reisen nun zu D-Day-Gedenkfeiern nach Frankreich weiter. Für Charles ist es die erste offizielle Auslandsreise seit seiner Krebserkrankung. Williams Frau Prinzessin Kate, die ebenfalls eine Krebsdiagnose öffentlich gemacht hatte, reist nicht mit.

Das steckt hinter dem D-Day

Am 6. Juni 1944 waren die Soldaten der Alliierten an den Stränden der Normandie gelandet. Der D-Day markierte den Auftakt der Befreiung Frankreichs und Westeuropas von der Nazi-Herrschaft („Operation Overlord“). Er steht aber auch für ein unmenschliches Blutvergießen, Zehntausende Tote und Verwundete. (jve mit dpa)