Putzen leicht gemachtKlarspüler: Hier wirkt das Haushaltsmittel Wunder

Young woman cleaning her house
Klarspüler kann an vielen Stellen im Haushalt helfen.
iStockphoto

Klarspüler als Allzweckwaffe: An diesen Stellen im Haushalt kann das Mittel glänzen.
Wer bereits Backpulver, Essig und Zitronen für die Reinigung in den eigenen vier Wänden einsetzt, ist damit auf dem richtigen Weg. Doch habt ihr schonmal darüber nachgedacht, Klarspüler als neue Geheimwaffe zu nutzen? An diesen Stellen lässt sich der Klarspüler verwenden.

Klarspüler im Hype: Warum genau dieser Allrounder bei der Reinigung hilft

Viele kennen Klarspüler als Zusatzmittel für den Geschirrspüler – dort spielt er eine entscheidende Rolle, um Geschirr effizienter und schneller trocknen zu lassen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das Auftreten lästiger Wasser- und Kalkflecken zu verhindern, insbesondere auf Gläsern. Aber wie funktioniert das eigentlich? Durch seine spezielle Zusammensetzung wird das Geschirr oder die Oberfläche „versiegelt“, das Wassert gleitet einfach ab – so müsst ihr seltener putzen, da sich Kalk langsamer festsetzt. Diese Eigenschaften kann man sich auch an anderen Stellen im Haushalt zunutze machen. Doch wo?

Klarspüler als Alleskönner: So bringt ihr das Bad wieder auf Hochglanz

Im Badezimmer kann Klarspüler seine Glanzleistung zeigen – im wahrsten Sinne des Wortes. Es erzeugt einen sogenannten Lotuseffekt, durch den Oberflächen nur wenig Feuchtigkeit aufnehmen und Wasser sowie andere Flüssigkeiten leichter abperlen. Dieser Effekt ist auf Fliesen, Armaturen und sogar in der Duschkabine wahrzunehmen. Und so funktioniert es: Zuerst die Oberflächen mit einem herkömmlichen Reinigungsmittel abwischen. Anschließend könnt ihr den Klarspüler mit etwas Wasser mischen, dafür eignet sich eine Spülbürste*, die im Griff Platz für die Mixtur hat und das Verteilen erleichtert.Zum Schluss die Flächen gründlich mit Wasser abspülen und trocknen.

  • Wichtig: Tragt in jedem Fall Handschuhe*, um empfindliche Haut nicht zu reizen!

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Klarspüler in der Küche nutzen: Auch hier ist er eine große Hilfe!

Der Hype um den Klarspüler ist berechtigt – er ist nicht nur für die Geschirrspülmaschine nützlich, sondern auch für den restlichen Haushalt. In der Küche kann er bei der Reinigung von Wasserhähnen und Spülbecken helfen, indem er Kalk und anderen Flecken vorbeugt. Selbst auf Böden wie Laminat und Fliesen ist der Klarspüler unschlagbar. Um auch hartnäckige Flecken zu lösen, könnt ihr den Allrounder mit einem kratzfreien Schwamm verwenden – der Scrub Daddy Schwamm* oder die Scrub Mommy Scheuerschwamm* bietet genau diese Eigenschaften und empfiehlt sich daher für die Küche oder andere empfindliche Oberflächen.

Klarspüler als ultimative Waffe gegen schmutzige Fenster

Was im Badezimmer oder in der Küche funktioniert, ist auch ein Trick zum Fensterputzen. Nachdem ihr die Fenster gründlich gereinigt habt, solltet ihr sie mit Wasser abspülen und erst einmal trocknen lassen. Denn Vorsicht: Klarspüler sollte nicht direkt nach anderen Hausmitteln verwendet werden – das könnte zu unschönen Flecken führen. Anschließend sprüht ihr den Klarspüler auf die Scheiben, besonders einfach klappt das mit einem Sprühaufsatz*, der sich auf die vorhandene Flasche schrauben lässt. Durch diesen Trick bleiben die Fenster länger sauber und ihr sparte Zeit und Geld für aufwendige Reinigungsarbeiten und zusätzliche Reinigungsmittel.

Tipp: Für große Fensterscheiben könnt ihr bei der Reinigung auch einige Tropfen Klarspüler mit in den Wasser-Eimer geben.

Geheimtipp: Klarspüler bei schmutzigen Brillengläsern

Was bei Spiegeln und Fensterscheiben funktioniert, gilt auch für Brillen? Ja, denn durch seine Eigenschaften verhindert Klarspüler das lästige Beschlagen der Brillengläser, insbesondere wenn diese Temperaturunterschieden ausgesetzt sind. Es ist jedoch wichtig, einen milden Klarspüler zu wählen, um Schäden an den Gläsern zu vermeiden. So funktioniert es:

  • Gebt einige Tropfen Klarspüler auf ein sauberes Brillenputztuch und wischt die Gläser auf beiden Seiten gleichmäßig ab. Anschließend poliert ihr die Gläser mit einem trockenen Tuch, um ein optimales Ergebnis zu erhalten.

Falls ihr euch nicht sicher seid, ob eure Brillengläser für die Behandlung mit Klarspüler geeignet sind, zum Beispiel aufgrund besonderer Beschichtungen, empfehlen wir, zuerst Rücksprache mit eurem Optiker zu halten.

Klarspüler als Reinigungsmittel: Der Hype ist berechtigt

Lese-Tipp: Dreckige Fugen im Bad – diese Tools bringen wirklich was

Wenn ihr Haushaltskosten senken möchtet, ohne die Qualität der Reinigung zu beeinträchtigen, könnt ihr auf Klarspüler als kostengünstige Alternative zurückgreifen. Das vielseitige Reinigungsmittel erfährt zu Recht so einen Hype – denn es ist zwar für den Geschirrspüler gedacht, kann aber auch in vielen anderen Bereichen der Wohnung eingesetzt werden. So lassen sich Spiegel, Fenster und viele weitere Oberflächen effektiv und nachhaltig säubern.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.