Fernsehen mit gewissen Vorzügen
Ende des Nebenkostenprivilegs: Warum Internet-TV die beste Alternative ist

Mehr Sender und mehr Flexibilität mit Internet-TV?
In gut zwei Wochen läuft das Kabel-Fernsehen nicht mehr über euren Vermieter und die Nebenkosten – ihr müsst euch dann selbst um euren Fernsehanschluss kümmern. Neben dem klassischen Kabel-TV häufen sich die Angebote für Internet-TV. Wir zeigen euch, welche Vorteile Internet-Fernsehen mit sich bringt.
Ab Juli endet das Nebenkostenprivileg
Bisher müsst ihr euch in der Mietwohnung beim Fernsehen um nichts kümmern: Die Hausverwaltungen haben oft Sammelverträge mit dem Kabelnetzbetreiber abgeschlossen – die Kosten werden auf alle Hausbewohner verteilt. Das ist zum einen sehr bequem, zum anderen müsst ihr trotzdem die Gebühren bezahlen, auch wenn ihr den Anschluss gar nicht nutzt. Ab 1. Juli fällt das Nebenkostenprivileg weg, ihr seid nun selbst dafür zuständig, dass euer Fernseher läuft.
Flexibel fernsehen mit Internet-TV
Ihr benötigt nicht unbedingt einen Kabel-TV-Anschluss für euer Fernseherlebnis. Mittlerweile könnt ihr auf Fernsehen über das Internet zurückgreifen. Viele Anbieter wittern im Zuge des Wegfalls des Nebenkostenprivilegs ihre Chance und locken aktuell mit Angeboten.
Service-Tipp: Internet TV: Vorteile, Kosten und Anbieter von digitalem Fernsehen
In diesem Segment gehört Waipu.tv* derzeit zu den bekanntesten Anbietern. Für einmalig 59,99 Euro erhaltet ihr im Angebot den Waipu.tv 4K-Stick und das Abo Perfect Plus für zwölf Monate gratis obendrauf. Nach einem Jahr kostet euch das Abo dann 12,99 Euro im Monat.
Mehr als 270 Sender (die meisten davon in HD)
30.000 Serien und Filme auf Abruf
100 Stunden Aufnahmespeicher
Nach einem Jahr monatlich kündbar
Inklusive Universalfernbedienung mit Schnellwahltasten
Inklusive Sport-Modus: Highspeed-Streaming bei den Sendern Das Erste HD und ZDF HD, um die EM-Spiele fast in Echtzeit zu erleben
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Darum lohnt sich Internet-TV
Beim Online-Fernsehen läuft das TV-Programm übers Internet auf dem smarten Fernsehgerät – oder auch auf vielen anderen internetfähigen Geräten wie Laptops, Tablets oder Smartphones. Kurz: Überall, womit ihr Internet empfangt. Ihr könnt also auch ganz entspannt zum Beispiel im Bett fernsehen, ohne dort einen Fernseher stehen zu haben. Die Vorteile auf einen Blick:
Keine Installation nötig: Im Gegensatz zu traditionellem Fernsehen benötigt das Internet-TV weder Kabelbuchse noch Satellitenschüssel.
Kosten: Oftmals sind Internetfernsehdienste günstiger als herkömmliche Kabel- oder Satellitenanbieter.
Flexibilität: Ihr könnt jederzeit und überall auf verschiedenen internetfähigen Geräten fernsehen.
Umfangreiches Angebot: Internet-TV bietet eine große Auswahl an Sendern.
Komfort-Funktionen: Restart, Pause, Online-Aufnahme
Zattoo* gehört laut Vergleichsportal Verivox zu den führenden Online-TV-Anbietern in Europa. Für 6,49 Euro im Monat habt ihr Zugriff auf über 180 Sender in HD – außerdem auf die Zattoothek mit 25.000 Serien, Filmen und Shows. Mit der Restart- und Pause-Funktion könnt ihr eure Fernsehzeiten individuell bestimmen. Aktuell gibt es den ersten Monat gratis.
Lese-Tipp: Waipu.tv – ein Jahr lang kostenlos fernsehen? Mit diesem Deal geht's!
Diese Nachteile hat Internet-TV
Auch wenn Internet-Fernsehen viele Vorteile mit sich bringt, gibt es auch ein paar Nachteile, die ihr nicht vergessen solltet. Die Voraussetzung für ein flüssiges Fernseherlebnis ist ein Breitband-Internetanschluss. Ist eure Internetverbindung nicht ausreichend, leidet eure Videoqualität darunter. Im schlimmsten Fall, wenn euer Internet komplett ausfällt, bleibt auch euer Bildschirm schwarz. Prüft im Vorwege also auf jeden Fall, ob sich eure Verbindung für Internet-TV eignet.
Ein weiterer Nachteil kann die Verzögerung sein, die vor allem für Sportfans bei Liveübertragungen ins Gewicht fällt. Wer Fernsehen klassisch per Satellit, Antenne oder TV-Kabel empfängt, jubelt zuerst. Bei Internet-TV ist die Verzögerung in der Regel jedoch gering, da die Anbieter meist auf die Internet-Streams der Sender zugreifen. Bei reinen Streaming-Diensten kann die Latenzzeit laut Verivox aber bis zu zehn Sekunden betragen.
Traut ihr dem Braten nicht und wollt lieber eurem Kabel-Fernsehen treu bleiben, könnt ihr natürlich auch weiterhin auf diese Art fernsehen. Auch hier nutzen viele Anbieter den Wegfall des Nebenkostenprivilegs, um Kunden für sich zu gewinnen. Bei Vodafone könnt ihr zum Beispiel wie gewohnt ganz normales Kabel-Fernsehen beziehen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, über den Tarif GigaTV Cable* den eigenen Anschluss mit einer TV-Box aufzuwerten. Damit ist etwa Aufnehmen, Pausieren und Replay möglich.
Zum Ende des Nebenkostenprivilegs auf Internet-TV umsteigen
So langsam solltet ihr euch Gedanken darüber machen, wie ihr ab Juli weiterhin vor der Glotze sitzen könnt. Internet-TV ist neben dem klassischen Kabel-Fernsehen die beste Alternative, weil ihr damit super flexibel seid. Keine Installation, eine große Auswahl an Sendern, fernsehen, wann und wo ihr wollt, und oftmals ist es von den monatlichen Kosten günstiger. Allerdings braucht Online-Fernsehen Breitband-Internet, ansonsten können Hänger oder Ruckler euer Fernsehvergnügen stark einschränken.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.