Schädlicher Make-up-TrendGefährliche Sonnencreme-Konturierung: So geht der Look auch gesund!

Frau trägt Sonnencreme im Gesicht auf.
Konturieren mit Sonnencreme? Setzt lieber auf diese gesündere Methode.
iStock

Bei Tiktok und Co. kursiert ein gefährlicher Trend: Das steckt hinter der Sonnencreme-Konturierung.
Cooler Trick oder ein Risiko für die Haut? Bei dem aktuellen Konturierungs-Trend sind sich die Profis einig. Denn aktuell kursieren Videos im Netz, in denen Influencer sich mit Sonnencreme eine langanhaltende Kontur ins Gesicht bräunen. Dafür müssen die Hautstellen, die am Ende dunkler sein sollen, ausgespart werden – dann geht es ab in die Sonne. Eine Kontur entsteht zwar, doch zu welchem Preis? Wir verraten, wie euch der Trend ohne Hautschäden gelingt.

Sonnencreme-Konturierung: Das steckt dahinter

Als Sunscreen Contouring (Sonnencreme-Konturierung) geht gerade ein Trend im Netz rum, der eine langanhaltende und natürliche Gesichtskonturierung verspricht. Dafür wird die Sonnencreme nur partiell im Gesicht aufgetragen. Nämlich auf den Partien, die hell bleiben sollen, in etwa dort, wo ihr normalerweise Highlighter auftragen würdet. Ausgespart wird beispielsweise die Haut unter den Wangenknochen, die Seiten der Nase oder auch die Stirn. Danach geht es dann ab in die Sonne, damit die ausgesparten Partien braun werden.

Dass der Trend funktioniert, erklärt sich von selbst. Denn die eingecremte Haut bräunt langsamer und bleibt demnach am Ende heller, es entsteht eine sanfte Kontur durch die natürliche Sonnenbräune. Noch dazu hält der Effekt länger an und muss nicht jeden Tag neu geschminkt werden.

Doch: Experten raten von diesem Trend stark ab! Immerhin setzt ihr damit einen Großteil eurer Haut ohne Schutz den schädlichen UV-Strahlen aus. Dermatologe Dr. Sebastian Pfeifer erklärt in einem Instagram-Video für dermafy.de, dass er den Trend aufgrund entstehender Hautschäden als gefährlich einstuft. Er warnt insbesondere vor Sonnenbrand oder sogar einem erhöhten Risiko für Hautkrebs.

Langanhaltende Kontur: So geht es ohne Risiko

Diesem Risiko für eure Haut solltet ihr euch definitiv nicht aussetzen, schon gar nicht für einen Effekt, den ihr ganz einfach auch ohne Sonnenschäden erreicht. Denn wer sich eine länger anhaltende Konturierung wünscht, kann diese auch mit Selbstbräuner erreichen. Tragt ihr diesen als partielle Kontur auf, schafft ihr ähnliche Kontraste wie bei der Sonnencreme-Konturierung. Dabei bleibt das Ergebnis recht natürlich und hält bis zu einer Woche auf der Haut.

Diese Methode birgt zwar keine Hautschäden, der Auftrag ist jedoch nicht ganz einfach. Immerhin möchte niemand harte Kanten oder gar eine fleckige Kontur im Gesicht. Es empfiehlt sich deshalb ein Produkt mit geringer Bräunungsstufe und einer Textur, die sich gut verblenden lässt. Im Zweifelsfall lieber weniger verwenden und die Technik erst einmal ausprobieren.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, bleibt einfach bei den gewohnten Produkten für das tägliche Konturieren. Immerhin könnt ihr die Kontur ganz einfach wieder abwaschen, sollte doch was danebengehen. Das normale Schminken der Konturierung hält zwar nur bis zum Abschminken und kann auch tagsüber leicht verschmieren, dafür birgt es kein Gesundheitsrisiko und ihr riskiert keine langanhaltenden Flecken im Gesicht.

Sonnencreme: Schutz statt Trend

Unser Fazit zu dem Trend: Die Sonnencreme benutzen wir lieber zum großflächigen Schutz als für irgendwelche Trends. Immerhin ist das Hautkrebs-Risiko von UV-Strahlen nicht zu unterschätzen und einen Sonnenbrand möchte auch wirklich niemand. Deshalb lieber die Sonnencreme im ganzen Gesicht und auf dem Körper großzügig auftragen und bei vielen Sonnenstunden nachcremen.

Diesen Sommer-Trend setzen wir aus

Die Sonnencreme-Konturierung ist ein interessanter Trend, der aktuell viele Klicks generiert. Doch das Nachmachen sparen wir uns bei diesem Hack definitiv, denn die Hautgesundheit geht über eine komische Konturierungsmethode. Da greifen wir doch lieber zu den gewohnten Produkten, die unsere Haut nicht schädigen und abends einfach wieder abgewaschen werden können. Wer sich eine langfristige, natürliche Kontur wünscht, kann den Trick mit einem Selbstbräuner ohne Risiko probieren. Und die Sonnencreme natürlich nicht vergessen!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.