Nach Sieg und Hitzeschlacht

Nur das Wetter könnte die Eintracht aus Frankfurt schlagen

Für die Eintracht aus Frankfurt ist es ein Tag für die Geschichtsbücher. Das Finale der Europa League gegen die Rangers aus Glasgow gewonnen. Und nun die siegreiche Heimkehr. Allerdings könnte das Empfangskomitee etwas anders aussehen als erhofft. Denn es rumort gewaltig in der Wetterküche.
Oben im Video: Wetter- und Wolkenfilm – so geht es in Deutschland weiter

Nach der Hitzeschlacht könnte es gewaltig krachen

Europakarte mit den Temperaturen am Mittwoch, 18. Mai 2022
Afrikanische Hitze in Europa - die erste Hitzewelle des Jahres ist in Spanien am heftigsten

Das war ein heißer Ritt im spanischen Sevilla. Hier brummt nämlich der Hotspot Europas – am Wochenende mit Spitzen in Richtung 40 Grad. Gleichzeitig haben wir in Deutschland aber natürlich auch jede Menge Sommerfeeling. Das bleibt aber nicht so ungetrübt wie zuletzt. Aus Westen mischt jetzt Tief DORCHEN mit. Eine brisante Lage, die den FrankfurterInnen am Abend übel mitspielen könnte – in Form von gewittrigen Regengüssen.

Gewitterlinie am Abend über Frankfurt?

Da hat es die Frankfurter Eintracht tatsächlich geschafft den Europapokal zu gewinnen und diesen Triumph wollen sie natürlich mit den Fans heute Abend gegen 19 Uhr auf dem Frankfurter Römer feiern. Das allerdings könnte eine nasse Angelegenheit werden. Unser wetter.de-Meteorologe Carlo Pfaff fasst zusammen: „Ausgerechnet zum frühen Abend rechnen manche Wettermodelle mit einer Gewitterlinie, die zur unpassendsten Zeit über Frankfurt hinwegziehen soll. Dabei muss vorübergehend mit starkem Regen und Sturmböen, eventuell auch Hagel gerechnet werden. Ob auch das Wetterglück auf Frankfurter Seite bleibt und die Gewitter an Frankfurt vorbeiziehen, ist leider mehr als fraglich." Ob sich die erwarteten 100.000 Fans davon abhalten lassen werden, bleibt jedoch auch fraglich.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(bal)