Perfekt für Locken über NachtFünf Tipps für Locken mit dem Lockenwickler: So halten sie noch besser!

Lockenwickler über Nacht sind extrem beliebt, denn sie kommen ohne Hitze aus!
Damit die Locken dann aber auch richtig gut halten, verraten wir euch einige geheime Tricks. Mit diesen habt ihr mehrere Tage lang Spaß an euren Locken und müsst sie nicht mehr mit einem Lockenstab oder Glätteisen nachstylen.
1. Schlafhaube verwenden
Eine Schlafhaube schützt eure Locken und wirkt effektiv gegen Frizz. Zudem verlieren eure Haare so kaum Feuchtigkeit und das Verknoten sowie Verfilzen wird vermieden. Die Schlafhaube sollte idealerweise aus einem atmungsaktivem Stoff bestehen, beispielsweise Seide. Aber auch Satin ist vor allem im Winter eine gute Wahl.
Wenn euch in der warmen Jahreszeit die Schlafhaube zu warm wird, oder ihr eine Schlafhaube als unangenehm empfindet, könnt ihr auch zu einem Seidenkissen greifen.
2. In der richtigen Position schlafen
Da sich am Hinterkopf die meisten Haare befinden, solltet ihr nicht auf dem Rücken schlafen, wenn eure Locken gut halten sollen. Besser ist es daher, sich auf den Bauch oder auf die Seite zu legen. Legt eure Haarlängen dabei einfach seitlich oder oben auf das Kopfkissen.
3. Gelcast-Lockengel verwenden
Bei Gelcast handelt es sich um ein spezielles Lockengel, damit die Locken vor Reibung geschützt und in Form gehalten werden. Zudem beugt ihr somit Frizz vor. Die Anwendung von Gelcast funktioniert ganz einfach: Tragt das Lockengel auf eure Haare nach dem Haarewaschen auf und dreht diese in den Lockenwickler ein. Wartet dann ab, bis das Gel zu einer starren Schutzschicht ausgehärtet ist. Erst dann solltet ihr euch hinlegen. Ihr der Gelcast nicht ausreichend getrocknet, lauft ihr Gefahr, dass die Locken ihre Form verlieren. Zudem verteilt sich das Gel auf eurem Kopfkissen.
Alternativ zum Gelcast könnt ihr auch eine Lockencreme oder Schaumfestiger verwenden.
4. Mit nassen Haaren schlafen
Noch besser halten eure Locken mit dem Lockenwickler, wenn ihr mit nassen Haaren schlaft. Um diesen Effekt zu verstärken, verwendet ihr einen Lockenschaum oder ein Lockengel vor dem Eindrehen der Locken. Vorsicht: Ihr solltet euch darüber bewusst sein, dass das Schlafen mit nassen Haaren nicht nur unangenehm sein kann, sondern anfälliger für Erkältungen machen kann. Daher diesen Tipp lieber – wenn überhaupt – nur im Sommer bei heißen Temperaturen beherzigen.
5. Den richtigen Haarschnitt wählen
Je dicker und länger die Haare sind, desto weniger gut halten die Locken. Hier kann es hilreich sein, sich ein paar Stufen in die Haare schneiden zu lassen. Das sorgt für mehr Leichtigkeit und so auch für haltbarere Locken.
Ihr habt keinen Lockenwickler parat? Ihr wünscht euch eher Wellen oder Korkenzieher-Locken? Hier findet ihr weitere Tricks, wie ihr Locken ohne Hitze spielend leicht hinbekommt.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.