Späterer Renteneintritt
Feuerwehrleute sollen länger Brände löschen
Bisher gehen Feuerwehrleute mit 60 in Rente. Die Landesregierung will das jetzt ändern und das Rentenalter auf bis zu 63 Jahre anheben. Das soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Heute war das ganze Thema im Landtag - mit lautstarkem Protest vor der Tür.
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will die Regierung das Landesbeamtengesetz ändern. Davon betroffen wären in NRW rund 16.000 Einsatzkräfte. Dafür spricht der medizinische und technische Fortschritt. Dadurch sei die Arbeit weniger belastend als früher. Im Landtag werden dazu heute Experten gehört. Michael Gombert ist seit 25 Jahren Feuerwehrmann. Je nach Einsatz wiegt die Kleidung des Gewerkschaftlers 25 bis 50 Kilogramm - die Anpassung des Rentenalters sei deshalb für ihn im wahrsten Sinne des Wortes nicht tragbar.
Keine Brandrede von Reul
NRW-Innenminister Herbert Reul hatte die Pläne im Herbst im Landtag vorgestellt. Er will sich dazu auf RTL WEST Anfrage heute aber nicht äußern. Die Feuerwehrleute in NRW wollen weiter gegen die Pläne halten, damit die Rente mit 60 Jahren bleibt.