Spezialitäten aus drei beliebten ReiseländernRuck-Zuck-Rezepte für sommerlichen Urlaub auf dem Teller

Mit diesen einfachen Rezepten gelingen ruckzuck Spezialitäten aus drei beliebten Urlaubsländern.
Mit diesen einfachen Rezepten gelingen jedem leckere Spezialitäten aus drei beliebten Urlaubsländern.
RTL Nord
von Kim Friedrichs und Lynn Michel

Dürfen wir zu Tisch bitten? Wir servieren drei Urlaubsrezepte für Zuhause!
Laut der Deutschen Tourismusanalyse 2024 sind Italien, die Türkei und Skandinavien drei der beliebtesten Reiseländer von Deutschen. Mit diesen Ruck-Zuck-Rezepten könnt ihr euch in unter 20 Minuten Spezialitäten aus den beliebten Urlaubsländern zaubern.

Pasta Calabrese aus Italien

Nach nicht mal 20 Minuten schmeckt diese Pasta Calabrese nach Italien.
Nach nicht mal 20 Minuten schmeckt diese Pasta Calabrese nach Italien.
RTL Nord

Zutaten:

  • 500 g Spaghetti

  • 250 g Salsiccia

  • Knoblauchzehen (mindestens 2)

  • 1 Dose gehackte Tomaten

  • Basilikum gehackt

  • Olivenöl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die ganzen Knoblauchzehen darin glasig dünsten. Die Salsiccia von der Haut befreien und klein schneiden. Anschließend in die Pfanne geben und kurz anbraten. Mit den Dosentomaten ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen und 15 Minuten bei geringer Temperatur köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren. In der Zwischenzeit Spaghetti in einem Topf mit reichlich gesalzenem Wasser kochen. Die Knoblauchzehen aus der Soße entfernen. Basilikum in die Soße geben, alles gut durchrühren und leicht köcheln lassen. Die gekochten Spaghetti abtropfen lassen und direkt zur Soße geben. Alles gründlich vermischen und heiß servieren.

Im Video: Der Große Preischeck - Wie kann man günstig Urlaub machen?

Zigarren- Böreks mit einem schmackhaftem Salat aus der Türkei

Diese schnellen und super leckeren Zigarren- Böreks mit einem schmackhaftem Salat schmecken nach einem Urlaub in der Türkei.
Diese schnellen und super leckeren Zigarren- Böreks mit einem schmackhaftem Salat schmecken nach einem Urlaub in der Türkei.
RTL Nord

Zutaten für die Böreks:

  • 8 Teigblätter (Yufkateig)

  • 200 Gramm Hirtenkäse

  • Öl zum Frittieren

Zubereitung:

Etwas Hirtenkäse an die breiteste Stelle vom Teigdreieck legen und dann zur Spitze hin aufrollen. Die Spitze mit feuchten Fingern noch mal gut andrücken. Alle Böreks in einer Pfanne mit reichlich Öl ungefähr sieben bis acht Minuten frittieren bis sie goldbraun sind, dabei mehrfach wenden.

Zutaten für das Dressing:

  • 50 ml Essig

  • 150 ml Olivenöl

  • 1 El Knoblauchöl

  • Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung:

Alle Zutaten mit dem Pürierstab vermengen und über den Salat geben.

Gewürz- Lachs mit Ofenkartoffel und leckerem Dill-Dipp aus Skandinavien

Das letzte Sommer-Rezept kommt aus Skandinavien: Gewürz- Lachs mit Ofenkartoffel und leckerem Dill Dipp.
Das letzte Sommer-Rezept kommt aus Skandinavien: Gewürz- Lachs mit Ofenkartoffel und leckerem Dill-Dipp.
RTL Nord

Zutaten:

  • Kartoffeln

  • Lachs

  • Koriandersaat

  • Dill

  • Quark, Schmand, saure Sahne, Crème Fraîche

  • Olivenöl, Meersalz, Pfeffer, Chilliflocken

Zubereitung:

Die Kartoffeln unter kaltem Wasser sauber bürsten. Die Kartoffeln erst in Backpapier, dann in Alufolie einwickeln. Auf jede Kartoffel Olivenöl geben und anschließend mit Meersalz bestreuen. Kartoffeln in die Folie wickeln und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der zweiten Schiene von unten für eineinhalb Stunden garen.

Für den Lachs die Koriandersaat und die Chiliflocken im Mörser fein zerstoßen. Die Lachsfilets in eine Auflaufform legen, mit Olivenöl beträufeln, pfeffern, salzen und anschließend mit dem Koriander-Chili-Mörser-Mix würzen. Das Ganze mit hitzebeständiger Frischhaltefolie (ersatzweise Alufolie) abdecken und gut verschließen und für mindestens eine Stunde ziehen lassen.

Wenn die Kartoffeln eineinhalb Stunden im Ofen sind, die Temperatur auf 100 Grad reduzieren. Dann den Lachs zugedeckt mit Folie zu den Kartoffeln geben und für 25-30 Minuten garen.

Währenddessen könnt ihr den Dill-Dip zubereiten. Dafür Quark, Schmand, saure Sahne und Crème Fraîche zu gleichen Teilen in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mehrere Stiele vom Dill fein schneiden und unter die Masse rühren.

Kartoffeln und Lachs aus dem Ofen nehmen. Dann die Folie von den Kartoffeln entfernen, Kartoffeln einschneiden und an den schmalen Seiten leicht andrücken, damit sie sich öffnen lassen. Die Kartoffeln auf die Teller legen, den Lachs mit Hilfe von zwei Gabeln in grobe Stücke zupfen und auf die Kartoffeln geben. Anschließen mit etwas Dill-Dip servieren.