Pünktlich zum Anpfiff sollte es trocken sein

Unser EM-Wetter in den Stadien und beim Public-Viewing: Wo wird es nass?

Die Gruppenspiele der Europameisterschaft können bei trockenem Wetter loslegen
Deutschland hat das erste Spiel gewonnen, unsere Mannschaft darf sich heute ausruhen oder selbst zum Zuschauer werden – wie hunderttausend andere auch. Ob es dabei nass oder trocken wird, haben wir für die Spielorte und auch für`s Public Viewing zusammengefasst.
Für alle Fälle: Unser Regenradar immer im Blick haben

EM -Wetter für die Spielorte

Wetter zur EM
Ob Public Viewing oder im Stadion - heute wird bei jedem Wetter mitgefiebert.
RTL

Heute wird in Köln, Berlin und Dortmund gespielt. Ungarn - Schweiz spielen heute um 15 Uhr in Köln. Das wird eine trockene, aber bewölkte Nummer werden. Bei 18 Grad wird keiner frieren müssen. Wenn da der Wind nicht wäre und uns und den Ball mit Böen bis 50 km/h umherwirbelt.
Aus der Gruppe B spielen heute um 18 Uhr Spanien - Kroatien in Berlin – das wird eine sonnige und milde Angelegenheit. Bei strahlendem Sonnenschein und 22 Grad wird angepfiffen.

Ebenfalls aus der Gruppe B spielt heute Italien gegen Albanien in Dortmund um 21 Uhr. Da hat sich der Regen schon verzogen und bei 16 Grad kann man trocken durch die Spielzeit kommen.

Hier geht zu den stundengenauen Prognosen für Köln

Hier geht zu den stundengenauen Prognosen für Berin

Hier geht zu den stundengenauen Prognosen für Dortmund

EM-Wetter beim Public-Viewing: Regensachen sicherheitshalber dabei haben

Überall im Land gibt es Fanmeilen, Tausende Kneipen und Biergärten freuen sich auf Gäste und schönes Wetter. Meist spielt das Wetter mit, ein Restrisiko für Schauer gibt es allerdings schon. Schauen wir mal in die Regionen.

Norden: Im äußersten Nordwesten bleibt das Wetter unbeständig, und gegen Abend steigt das Risiko für erneute Schauer an. Wer hier draußen Fußball schaut, braucht Regenklamotten.

Westen: Nach vereinzelten Schauern am Nachmittag klart es auf, und die Bedingungen für das Public Viewing um 15 Uhr verbessern sich deutlich mit trockenem Wetter. Gar nicht mal so schlecht für alle Fans.

Osten: Hier können Fans oft bei schönem Sommerwetter die EM feiern. Für den Osten sieht der Abend ab 18 Uhr vielversprechend aus; es wird überwiegend trocken bleiben, und es sind größere Auflockerungen sowie sonnige Abschnitte zu erwarten.

Süden: In den südöstlichen Regionen, besonders am Alpenrand, halten sich dicke Regenwolken hartnäckig vom Nachmittag bis in den Abend hinein. Ein Regenschirm oder noch besser ein Dach über dem Kopf sind empfehlenswert.