Wetter am Wochenende

Zeit für Ausflüge! Milder Herbst mit ein paar Ausnahmen

Für Ausflüge jeglicher Art bietet das Wetter gerade die besten Möglichkeiten. Es ist nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt und außerdem fällt kaum Regen. Momentan geben sich Wolken und Sonnenschein die Klinke in die Hand. Doch meist bleibt es bei den milden Temperaturen, die wir auch die vergangenen Tage erlebt haben. Ein Teil Deutschlands darf sich auch am Wochenende über dieses Wetter freuen, es gibt aber auch Ausnahmen.

Samstag: Kaltlufteinbruch bleibt aus

Temperaturhöchstwerte am Samstag, 8. Oktober
An die 19 Grad sind am Samstag möglich. Das milde Herbstwetter bleibt uns auch am Wochenende erhalten, wenn auch etwas kühler als zuletzt.
wetter.de

So wird es am Samstag zunächst unbeständiger. Schon in der Nacht zum Samstag geht es frisch zu. Im Norden Deutschlands wird es zudem ungemütlicher, da sich windiges Schauerwetter einstellt. Aber auch im Südosten sieht es am Nachmittag bei den kräftigen Regenschauern nicht besser aus. Trotzdem bleibt ein Kaltlufteinbruch vorerst aus, wie RTL-Meteorologe Carlo Pfaff feststellt: „Nach den 26 Grad am Mittwoch in Offenburg wird es jetzt nicht mehr ganz so warm, ein richtiger Kaltlufteinbruch ist aber auch nicht zu erwarten.“

Mehr Glück haben dabei Menschen im Westen, wo sich das Wetter beruhigt. Dazu gibt es erneut milde Temperaturen. Im Thüringer Wald sind es frische zwölf Grad, bis zu 19 Grad können wir im Südwesten erwarten. Da stört auch der mäßig bis frische West- bis Südwestwind nicht weiter.

Lese-Tipp: Goldener Oktober mit Einschränkungen

Sonntag: Nebel und Bodenfrost

Niederschlag am Sonntag, 9. Oktober in Deutschland
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts: Die Regenwahrscheinlichkeit ist am Sonntag recht niedrig. Nur im Norden Deutschlands besteht ein kleines Schauerrisiko.
wetter.de

In einer dicken Nebelsuppe und teilweise mit Bodenfrost wachen der Süden und Westen am Sonntag auf. Dieser hält sich besonders zäh an der Donau, am Bodensee und am Oberrhein. Aber keine Sorge, anschließend zeigt sich die Sonne wieder öfter. Die Regenjacke darf hingegen im Norden nicht fehlen, denn gerade in Küstennähe ziehen einige Wolkenfelder durch und könnten hin und wieder mal ein paar Tropfen fallen lassen. Ansonsten bleibt es auch dort trocken. Dazu werden maximal 13 bis 20 Grad erreicht.

Wechselhafter Wochenbeginn

Die neue Woche startet weiterhin zwar oftmals mit Nebel, aber trotzdem bleibt es anschließend trocken. Vorsicht also auf dem Weg zur Arbeit mit dem Auto. Am Montag ziehen dann von Nordwesten her mehr Wolken auf und der ein oder andere Regenschauer ist nicht ausgeschlossen. Dafür gehen die Temperaturen hoch. So liegen die Temperaturen bei milden 15 bis 22 Grad.

Wechselhafter wird der Dienstag, wenn sich das Wetter zwischen Sonnenschein und Regenschauer nicht entscheiden kann. Trotzdem muss gesagt werden, dass es in vielen Teilen Deutschlands trocken bleibt und die Temperaturen sich bei 13 bis 19 Grad einpendeln.

Überblick zum Wetter in den nächsten Tagen:

  • Samstag: Im Norden und Südosten Schauerwetter, dazwischen schöner

  • Sonntag: Bodenfrost- und Nebelgefahr, dann viel Sonnenschein, nur im Norden Schauerrisiko

  • Montag: Erst Nebel, dann Sonne, später mehr Wolken

  • Dienstag: wechselhafter, aber meist trocken

  • An allen Tagen noch recht mild für Oktober mit Höchstwerten um die 20 Grad

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(kfb)