Wärme und Sand ziehen ab

Der Saharastaub-Wahnsinn ist vorbei: Gute Gelegenheit, um mit dem Frühjahrsputz ernst zu machen

07.04.2024 Hamburg - Boberger Dünen
Besondere Wetterverhältnisse sorgen in diesen Tagen für starke orangerote Sonnenuntergäng
Der Sand aus der Sahara wird durch günstige Winde zur Zeit nach Europa geweht. Das führt bei guten Wetter zu stark orangerot gefärbten Sonnenuntergängen durch den sogenannten Saharastaub. Und was passt besser den Saharastaub bei einem abendlichen Spaziergang durch die "Hamburger Sahara" den Boberger Dünen auf sich wirken zu lassen. Der leicht gelbliche Sand in den Boberger Dünen verstärkte den Effekt sogar noch etwas.

 / 070424
Saharastaub kann besonders eindrucksvolle Sonnenuntergänge bedeuten - oder auch dreckige Fensterscheiben (Symbolbild)
sy, action press, ActionPress
von Carlo Pfaff und Henning Liss

Sommerwärme und Saharastaub ziehen ab:

In den letzten Tagen hat uns eine Luftströmung aus der Sahara eingeheizt. Doch nun ändert sich die Wetterlage und das bedeutet kühleres und regnerisches Wetter.

Regen und Wolken über Deutschland, aber der Saharastaub zieht ab

240331Sarahastaub News ID: EN 2024-03-31 Saharastaub weiterhin über Ostdeutschland  Grenzwerte für Feinstaubbelastung am gestrigen Samstag enorm überschritten Region. Seit gestern gelangt aus dem Süden warme Luftmassen aus Afrika, nach Deutschland und auch Sachsen. Zu bemerken ist dies unteranderem auch an dem Saharastaub der durch starke Höhenwinde über den Mittelmeerraum und den Alpen, bis nach Deutschland transportiert wird. Die Sicht ist seit gestern stark beeinträchtigt und auch die Sonne scheint nur milchig vom Himmel herab. Vor allem am gestrigen Samstag war die Sicht extrem eingetrübt. Aber auch am heutigen Ostersonntag ist die Sicht in die Ferne nach wie vor durch den Saharastaub eingetrübt. Nachteil durch den Saharastaub, is
Regen kann den Sand aus höheren Luftschichten auf den Erdboden (oder auf Autos) transportieren. Danach ist Putzen angesagt (Symbolbild)
www.imago-images.d, IMAGO/Andre März, imago stock

Am Dienstag zieht eine Kaltfront über Deutschland. Das bedeut oft Wolken, Regen und eine Abkühlung. Teilweise ist noch Saharastaub in der Luft. Der Regen kann den Sand auf Autos und anderen Oberflächen verteilen. Doch spätestens ab Donnerstag ist das vorbei. Ab dann kann es sich lohnen, das Auto zu waschen oder Fensterscheiben zu putzen. Denn neuer Saharastaub ist erst einmal nicht zu erwarten.

Kühler: Aber eigentlich noch zu warm für April-Verhältnisse

Tag 1 Trend 3er00000
Wechselhafte Wetter-Aussichten für Deutschland

Nun geht es also mit mehr oder weniger normalem April-Wetter weiter, teils gibt es einen regelrechten Absturz:

  • Der Mittwoch bringt einen Mix aus Sonne und Wolken bei 10 bis 16 Grad, dabei gibt es anfangs an den Alpen und im Tagesverlauf im Norden einzelne Regenschauer. Im Westen und Südwesten wird es am freundlichsten.

  • Am Donnerstag und Freitag wird es im Norden stark bewölkt und zeitweise fällt etwas Regen. In der Mitte wird es freundlich und dort bleibt es trocken. Im Süden wird es am schönsten mit relativ viel Sonnenschein. Dazu wird es wieder wärmer mit 12 bis 20 Grad am Donnerstag und 13 bis 23 Grad am Freitag.

Für April-Verhältnisse ist das übrigens immer noch ein bisschen zu warm.

Wieder wärmer am Wochenende, aber kein neuer Saharastaub

Am Samstag und Sonntag wird es dann vor allem in der Südhälfte Deutschlands wieder wärmer mit 23 bis 26 Grad. Diesmal kommt die Luftströmung aber eher von den Azoren und nicht aus der Sahara. Deshalb transportiert die Strömung keinen Wüstenstaub und es wird auch nicht ganz so warm, wie am vergangenen Wochenende. Im Norden von Deutschland bleibt es wolkiger, aber nur in Küstennähe wird es ab und zu mal nass bei 14 bis 18 Grad.

Danach ist die Frühsommerphase aber wirklich vorbei: Denn für die nächste Woche zeigen die Prognosen normale April-Temperaturen. In den Bergen kann wieder Schnee fallen.

So warm wie in den vergangenen Tagen wird es nicht mehr

  • Zweite Wochenhäfte wechselhafter und kühler

  • Am Wochenende gibt es noch einmal frühsommerliche Temperaturen im Süden von Deutschland

  • Danach kommt normales April-Wetter

Aus meteorologischer Sicht spricht also ab Donnerstag nichts gegen einen gründlichen Frühjahrsputz: Dann ist kein neuer Saharastaub in Sicht und das Wetter ist auch nur teilweise für Ausflüge geeignet.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(cli, apf)