RTL hakte nachDAS sagt die Staatsanwaltschaft zu Cathy Hummels' „Alles für Deutschland“-Parole

Alles nochmal gutgegangen!
Cathy Hummels (36) hatte vor einigen Tagen die Nazi-Parole „Alles für Deutschland“ bei Instagram gepostet und damit für ziemlich viel Wirbel gesorgt. Hummels wollte damit ihre Vorfreude auf die diesjährige Fußball-EM in Deutschland ausdrücken. Dass AfD-Politiker Björn Höcke (52) für die gleiche Parole zu einer Geldstrafe von 13.000 Euro verurteilt wurde, war ihr entgangen. Jetzt hat sich auch die Staatsanwaltschaft mit dem Hummels-Post beschäftigt – und beschlossen, nicht zu ermitteln.
„Von Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen“
„Aufgrund der Presseberichterstattung hat die Staatsanwaltschaft München I den angesprochenen Tweet der Influencerin Cathy Hummels von Amts wegen einer Prüfung im Rahmen eines Vorprüfvorgangs unterzogen“, sagt eine Sprecherin auf RTL-Anfrage. „Mit Rücksicht auf die umgehende Löschung des Tweets durch die Betroffene, ihre unmittelbar darauffolgenden Erklärungen, die Umstände des Posts und die Person und Persönlichkeit der Betroffenen ergaben sich in subjektiver Hinsicht keine konkreten Anhaltspunkte für den Anfangsverdacht eines strafbaren Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, sodass von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen war.“
Lese-Tipp: Höcke wegen Nazi-Spruch zu Geldstrafe verurteilt
Im Video: Darum behält Cathy Hummels den Nachnamen ihres Ex
Cathy Hummels distanziert sich von rechtsradikalen Parolen und Parteien
Cathy Hummels muss für ihren Fauxpas also nicht zahlen. Zugutegekommen ist ihr, dass sie ihren Post schnell gelöscht und danach Reue gezeigt hat: „Asche über mein Haupt, ich habe die Berichterstattung zu dem Höcke-Prozess und dessen Nazi-Spruch nicht mitbekommen und wusste nicht, welchen Hintergrund er hat“, sagte sie auf RTL-Anfrage: „Ich habe ihn sofort gelöscht und distanziere mich ausdrücklich von rechtsradikalen Parolen und Parteien wie der AfD.“