Rollstuhlfahrer ist glücklicher Besitzer des Brandt-TrikotsNach vermeintlichen Klau: Freundin nahm BVB-Trikot an sich

Es war der Aufreger nach Abpfiff.
Das Stadion versank in Ekstase - doch inmitten des Jubels über den Einzug von Borussia Dortmund ins Champions-League-Halbfinale hat ein vermeintlich hinterhältiger Trikotklau in den Sozialen Medien erheblichen Ärger ausgelöst. Doch der Fall ist mittlerweile aufgeklärt.
Julian Brandt: Frau "klaut" sein BVB-Trikot
Was war passiert? Nach dem berauschenden 4:2 gegen Atletico Madrid (Hinspiel 1:2) kannte der Jubel auf dem Rasen und den Rängen kaum Grenzen. Die Spieler ließen sich von den Zuschauern gebührend feiern.
Doch mitten in den Feierlichkeiten über den ersten Halbfinaleinzug seit 2013 gab es eine Szene, die viele kopfschüttelnd zurücklässt: BVB-Profi Julian Brandt wollte nach dem Triumph einem Rollstuhlfahrer sein Trikot zuwerfen. Eine Person mit grauer Wollmütze riss es dem Beschenkten aus der Hand und lief grinsend davon.
BVB wollte Rollstuhlfahrer glücklich machen
Hat da jemand etwa einem Rollstuhlfahrer das Trikot geklaut? Was erst danach aussah und viele im Netz verärgert, klärt nun Rollstuhlfahrer Kim Basenach selbst auf. Bild zitiert den Rollstuhlfahrer: „Diese Frau ist seit elf Jahren meine Freundin. Sie hat das Trikot nur genommen, weil Julian Brandt nicht näher herangekommen ist. Es war für uns ein schöner Moment.“
Und weiter: „Ich wollte schon immer einfach mal ein Trikot nach dem Spiel. Wir sind richtige BVB-Fans. Ich habe alles vom Verein, was es zu kaufen gibt. Ich bin sehr stolz.“
Der Clip des Vorfalls aus der Live-Übertragung verbreitete sich rasend schnell bei Twitter und wurde Informationen von Sky zufolge sogar Thema bei den Feierlichkeiten in der BVB-Kabine.
Lese-Tipp: Fußballlegende Bernd Hölzenbein ist tot
Der Verein bestätigte dem SID noch in der Nacht, dass er den Rollstuhlfahrer ausfindig machen werde, damit dieser doch noch sein Trikot oder eine andere Aufmerksamkeit bekommt. Das dürfte jetzt – zum Glück – nicht mehr unbedingt nötig sein. (nie/sid/dpa)