Bis zu 28 Grad sind noch mal drin

Bekommt der Spätsommer noch eine Chance? Bis zum Wochenende wird es besser

von Martin Pscherer und Henning Liss

Ist der Sommer jetzt vorbei? Bei den aktuell kühlen Temperaturen und dem vielen Regen könnte man das befürchten. Doch ganz so schlimm ist es nicht: Im Verlauf der Woche wird es wieder wärmer und am Wochenende könnte es dann sogar für spätsommerliche 28 Grad reichen.

Die Ausgangslage: Schlappe 21 Grad als Höchstwert

Temp29
Im Nordwesten können 21 Grad erreicht werden. In anderen Regionen ist schon bei 11 Grad Schluss. Die Sommermarke von 25 Grad scheint in weiter Ferne zu liegen.

Die Woche beginnt mit Wetter, das nun wirklich nicht berauschend ist. Mehr als 21 Grad sind am Dienstag nicht drin, teils fällt Regen. Besonders unangenehm ist das Wetter in Teilen Süddeutschlands: Im Alpenraum fällt Dauerregen und es bestehen sogar Unwettergefahren durch Überschwemmungen und Erdrutsche. Dort ist es auch am kühlsten mit Höchstwerten von teils nur 11 Grad. Auf den Bergen kann ab etwa 2.000 Metern Schnee fallen.

Am nächsten Wochenende sieht das schon anders aus

Temp02
Spätsommerlich warm wird es nach aktueller Prognose in großen Teilen Deutschlands am Samstag. Bis zu 28 Grad sind möglich.

Ab Mittwoch wird es besser: Die Regenschauer lassen dann auch im Süden von Deutschland nach und in der zweiten Wochenhälfte steigen die Temperaturen wieder an. Am Freitag beginnt der Herbst, zumindest nach der meteorologischen Definition. Gleichzeitig könnten wir aber auch wieder die 25-Grad-Marke überschreiten. Man könnte also sagen: Mit dem meteorologischen Herbstanfang beginnt der Spätsommer.

Am Wochenende rechnen wir dann mit bis zu 28 Grad. Die Spätsommerwärme wird allerdings vor allem im Süden von Deutschland ankommen. Im Norden bleibt es deutlich kühler. Teils werden dort die Temperaturen nach aktuellem Stand nur 21 Grad erreichen.

Allerdings gibt es Einschränkungen: Ein bisschen Regen und möglicherweise Gewitter sind auch dabei

sun02
Diese Prognose für die Sonnenstunden am Samstag kann sich durchaus noch ein bisschen ändern. Es ist allerdings ziemlich klar, dass es nicht nur Sonnenschein geben wird, sondern in einigen Regionen auch Wolken, Regen oder sogar Gewitter.

Wenn zu der warmen Luft dann noch die Sonne scheint, kann es sehr schön werden. Allerdings wird das nicht immer und überall in Deutschland der Fall sein. Am nächsten Wochenende müssen wir auch mit einigen Regenschauern und nahe der Nordsee vielleicht auch mit einzelnen Gewittern rechnen. Eine größere Unwetterlage zeichnet sich aber nicht ab. Alles in allem sieht es freundlich aus

Fazit: Der Herbst lässt uns noch ein bisschen Zeit

Der Sommer 2023 neigt sich dem Ende entgegen, aber ein bisschen Schonfrist haben wir noch, bis der Herbst so richtig zuschlägt. Die luftigen Sommerklamotten brauchen noch nicht weggeräumt zu werden.

Nach aktuellem Stand können wir davon ausgehen, dass das nächste Wochenende besser wird als das vergangene, zumindest was das Wetter betrifft. Besonders im Süden von Deutschland gibt es gute Chancen, dass das warme und freundliche Wetter noch ein bisschen anhält. Bis dahin müssen wir allerdings noch durch eine ziemlich wechselhafte und teils kühle Woche durch.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(cli, mps)