Frühling knackt erstmalig 20 Grad-Marke

Allergiker können kurz aufatmen - März dreht schnell wieder auf

von Carlo Pfaff und Björn Alexander

Wetterwoche im Schnellcheck - Tiefs sind mit im Rennen!
Auch wenn’s im Westen schon wieder wie aus Eimern kübelt: Die nächsten Tage dürften die wärmsten des Jahres bisher werden. Gleichzeitig übernehmen die Tiefs jetzt wieder die Wetter-Regie. Aber das hat natürlich auch sein Gutes.
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden!

Regen wäscht die Pollen aus der Luft

Vor allem im Norden hat der März im Vergleich zum Februar schon für viel sonnige Gelassenheit gesorgt. Hatte der Vormonat teils keine 20 Sonnenstunden auf die Uhr gebracht, so sind es im ersten Märzdrittel schon teils um die 60 sonnige Betriebsstunden gewesen. Dass da jetzt mal Wolken mitspielen wollen, ist zwar vielleicht betrüblich, aber dürfte bei den Allergikern unter uns auch für eine Entspannung sorgen. Insbesondere im erneut regennassen Westen und Südwesten sind die Pollen Erle, Pappel und Ulme jetzt erst einmal ausgewaschen. Und auch für die regional beginnende Birkenblüte geht es dementsprechend in den ersten Waschgang der Saison.

Lese-Tipp: 7-Tage-Wettertrend im Detail – vom Sonnenschein zum Regenschirm

20 Grad-Marke wackelt - erstmalig in diesem Jahr

Die höchsten Temperaturen des Jahres 2024 liegt bisher bei 19,5 Grad. Doch das dürfte sich spätestens am Donnerstag oder Freitag ändern. Denn hinter den Schauern folgt am Donnerstag von Westen mit der Sonne auf jeden Fall ein Top der neuen Wetterwoche, der außerdem noch fein garniert wird. In der mitunter lebhaften Südwestströmung dürfte die 20 Grad-Marke nicht nur wackeln, sondern auch fallen. Allerdings zeigt sich Petrus an dieser Stelle nicht ganz gut im Timing. Die höchsten Werte bringen uns der Donnerstag und der Freitag. Auch der Samstag dürfte noch passabel werden, bevor dann aber am Sonntag neuer Regen naht – definitiv unser Flop der Woche.

Endlich Entwarnung: Nach viel zu nassen Monaten keine Dürre mehr in Deutschland

Wetter und Regen in Deutschland aktuell

Immerhin: Spätwinter ist nicht in Sicht - zumindest noch nicht

Die gute Nachricht am sonntäglichen Regennachschub: Allergiker können erneut aufatmen und das himmlische Nass ist nach wie vor mild. Die Spitzen liegen bei 10 bis 18 Grad und sind somit weiterhin im ordentlichen Vorfrühlings-Bereich. Dass es sich indes aber auch im letzten Monatsdrittel noch nicht ganz ausgewintert haben könnte, zeigt derweil der längerfristig ausgelegte Teil der Wettermodelle. Hier flackert nämlich wiederholt ein satter Kaltlufteinbruch aus Nordost bis Ost auf. Väterchen Frost könnte also nochmals mit von der Partie sein. Bis dahin können wir aber so oder so den Lenz genießen.

Lese-Tipp: Wetter zu Ostern 2024 – kommt nochmal Polarluft nach Deutschland?

Wetterwoche im Überblick

  • Dienstag und Mittwoch wechselhaft mit freundlichen Phasen bei 10 bis 16 Grad

  • Donnerstag aus Westen immer öfter Sonne und frühlingshaft warm. Höchstwerte 12 bis 18, am Rhein bis zu 20 Grad

  • Freitag aus Westen wieder unbeständiger bei 11 bis 19 Grad

  • Am Wochenende bleibt es weiter sehr mild mit 10 bis 18 Grad, wobei der Sonntag wieder öfter nass und windig verläuft

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(bal, apf)