Ex-Kirk bis Europa spürbar: Was Hurrikans bei uns anrichten können
Video lädt...
Bei Hurrikan Kirk lagen die Wasser Temperaturen Ende September - angetrieben durch die rasante Erderwärmung - entlang seiner Zugbahn auf Rekordniveau, der Atlantik war in diesem Gebiet etwa 2 bis 4 Grad wärmer als normal. Dadurch steigt auch in Zukunft die Wahrscheinlichkeit, dass immer öfter ehemals tropische Stürme vor Europa auftauchen und mit Sturm oder Orkanböen West- und Mitteleuropa heimsuchen. Wenn das - wie im aktuellen Beispiel von Ex Hurrikan Kirk - schon Anfang Oktober passiert, dann treffen Böen mit mehr als Tempo 100 auf voll belaubte Bäume und machen diese Ex-Wirbel stürme für die Menschen noch gefährlicher.