Ernteausfall wegen Frostschäden: So teuer werden Obst und Gemüse
Die Arbeit eines ganzen Jahres dahin: Durch den Frost im Frühjahr fällt dieses Jahr die Obsternte besonders gering aus. Importe können die Knappheit nur bedingt decken. Die Preise werden also steigen.
Schon wieder muss Obstbauer Sylvio Lienert einem Kunden, der zum Obst pflücken kommen möchte absagen. Denn auf seinem Selbstpflückerhof gibt es derzeit nahezu nichts zu ernten. durch die kalten Nächste im Mai sind die Obstblüten erfroren.
„Es ist sicher, dass in diesem Jahr von dieser Anlage Null Euro kommen werden. das ist sicher“, sagt er. Seit 20 Jahren betreibt Lienert schon seinen Hof im Havelland – das ist aber neu.
So wie Bauer Lienert geht es derzeit vielen Obstbauern. Experten gehen davon aus, dass die Apfelernte im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich 22 Prozent geringer ausfallen wird. Ähnliches gilt auch für Kirschen und Pflaumen. Und das hat Folgen: Die Preise für Äpfel sind bereits um 34 Prozent gestiegen. Auch beim Gemüse gehts nach oben: Karotoffel plus 32 und Gurken plus 50.
„Ein Stück werden solche Engpässe auch durch Importe ausgeglichen ausgeglichen aus anderen Ländern. Aber wir haben europaweit die Situation, dass die Erntemengen nicht an die des Vorjahres heranreichen“, sagt Michael Koch von der Agrarmarkt Informationsgesellschaft.
Und auch in Zukunft könnte es aufgrund des Klimawandels immer wieder zu so starken Ernteausfällen kommen. Trotzdem möchte Bauer Lienert seine Preise nicht erhöhen.
Anders als andere Obstbauern kann er nur überleben, weil er noch ein anders berufliches Standbein hat. Trotzdem hofft er, dass die Ernte im nächsten Jahr besser wird und er und seine Kunden das Obst wieder genießen können.