Frau Meis bitte zu Kasse 4, Frau Meis bitte! "Das ist mein erster Tag hier. Vielleicht dauert es ein bisschen länger heute.//
Aber ich gebe mein Bestes." "Tun sie das." Manchmal muss man Dinge aus einem völlig anderen Blickwinkel betrachten... und das gilt nicht nur für Sylvie Meis. Ein bisschen Glam, aber nicht zu viel... steht heute auf ihrer Beauty-Agenda. Denn Moderatorin Sylvie Meis arbeitet gleich tatsächlich in nem Kölner Supermarkt. Für den guten Zweck. Ihre Erfahrung: bei Charity sollte Frau es fashionmäßig nicht übertreiben. "Wenn man da ein bisschen zu ich sag mal zu glamourös oder zu ich sag mal so nackig geht, dass das oft sehr, sehr kritisiert wird, weil man dann ablenkt von die Tatsache oder der Grund, warum man da ist. Das habe ich auch gelernt." Eine Kritik, die Sylvie nachvollziehen kann. Andere Phänomene rund um Frauen im Showbiz versteht sie dagegen nicht. Worum es geht, erklärt sie uns - im ungewohnten Kassiererinnen-Look - auf dem Weg zu ihren, nennen wir es Praktikum. Seit über 20 Jahren ist Sylvie Meis jetzt im Rampenlicht. Fängt, nach ihrem Personalmanagement-
Studium, als Moderatorin und Schauspielerin im niederländischen TV an. Als sie sich 2003 in Fußball-Star Rafael van der Vaart verliebt - hatte ihr Lebenslauf eigentlich schon einiges vorzuweisen. "Damals bin ich zusammengekommen mit Raphael und da kam dieses Stigma Spielerfrauen.// Deswegen hat sie diesen Job, deswegen hat sie Erfolg . Es sind immer mal wieder Vorurteile, womit man zu kämpfen hat und vor allem als Frau.// Und damit haben Männer let's be honest in dieser Branche weniger zu tun." Und so sind es nicht ihre Moderations-Jobs bei "Lets Dance" oder aktuell "Love Island", die für die Presse interessant sind, sondern ihr Aussehen UND ihre "gescheiterten" Beziehungen. "Was ich// sehr unfair fand, ist, dass es immer die Frauen sind, die erstmal den Schuld abbekommen, die geshamed werden, auch auf Titelblätter.// Ist es manchmal schwierig? Absolut . Und sicherlich, wenn man Mutter ist. Sicherlich, wenn das Kind älter wird. Sicherlich, wenn ein Kind auch alles mitkriegt, was passiert. Das ist nicht einfach." Ihr Sohn Damian ist mittlerweile 18, das Verhältnis sehr innig. Hier in der Filiale von ALDI SÜD muss Sylvie - nach ner flotten Einarbeitung - jetzt abkassieren! Der Erlös, plus Spende des Unternehmens, geht an ein Kinderhospiz. Und so gibt Frau Meis ihr Bestes!
Die Reaktion der überraschten Kunden, sehr herzlich. Ein respektvoller Umgang - der ihr in der anonymen Social Media Welt oft fehlt. Denn auch hier, sind besonders Frauen eine Zielscheibe. "Natürlich ist es manchmal so schwierig, wenn man wirklich, ich sag mal, so etwas hört, was dich angreift als Mutter oder als Frau.// Also das ist wirklich schmerzhaft." Sylvie Meis will sich nicht beklagen, oder Mitleid. Sie weiß, dass es ihr im Leben gut geht. Aber sie weiß auch, dass die Gleichstellung von Frauen, auch außerhalb des Showbiz, noch lange nicht am Ziel ist. Und es sind Momente, wie DIESER - in denen sie merkt, was für eine Verantwortung sie als Vorbild für Frauen trägt.
Für Eva ist die Begegnung mit Sylvie gerade mehr als nur ein Foto. Eva weiß seit kurzem, dass sie Krebs hat. "Was sie alles erlebt hat. Und jetzt bin ich auch in der Phase gerade." "Das gibt einen Kraft oder?" "Eben, eben, dass sie das überwältigt hat." "Bei jeder ist es natürlich eine andere Sache , aber ich hoffe , dass ich irgendwie mit meiner Geschichte Frauen, Mädchen helfen kann." Sylvie Meis geht heute mit einem guten Gefühl nach Hause. Nicht nur weil sie nach 1,5 Stunden an der Kasse - 5000 Euro für den guten Zweck zusammen bekommen hat. Sondern auch, weil sie ein Thema teilen konnte, dass ihr wirklich am Herzen liegt.