- Anzeige -

Deutscher ESA-Ingenieur ist in Houston dabei: "Großer Schritt für die ESA, aber auch für die Europäer!"

Nach 50 Jahren startet die NASA wieder zum Mond. Für das unbemannte Raumschiff Orion, das teilweise in Bremen gebaut wurde, geht es vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida Richtung Weltall. Und das mit der stärksten jemals gebauten Rakete. Auch in Houston dabei: Der deutsche Ingenieur Tobias Langener, der für die ESA arbeitet.

Video Empfehlungen

Bild zu: "Interview mit Ver.di-Chef Frank Werneke"

Interview mit Ver.di-Chef Frank Werneke

Video [ 2:26 ] • Jetzt ansehen
Bild zu: "Mega-Streik beim Zug-, Bus- und Flugverkehr"

Mega-Streik beim Zug-, Bus- und Flugverkehr

Video [ 1:20 ] • Jetzt ansehen
- Anzeige -