0:50 - 1:02
Sven Reuter, Gründer und CEO Smhaggle
1:17 - 1:23
Konstantin Thress, Anwalt für Wettbewerbsrecht
Rechte: Eigendreh, Archiv
------------------
Wer zum Discounter geht spart bares Geld – das suggeriert uns die Werbung. Aber ist das auch so? Wir machen den Test, kaufen bei Lidl, Aldi, Rewe und Edeka jeweils Toast , Nutella und Butter der jeweiligen Eigenmarke. Wo ist es am Günstigsten?
Vöxe: Ich habe immer wieder gehört , dass Lidl ja sehr günstig sein soll./ „Bei Lidl und Aldi denke ich , dass die schon günstig sind , weil es ist ja bekannt , dass es da am günstigsten ist , glaube ich.“ „Rewe hat bessere Produkte, aber günstiger ist Aldi.“
Von wegen. Die drei Produkte kosten bei allen vier Händlern auf den Cent genau dasselbe: 7,77 €uro. Das Ergebnis deckt sich mit der aktuelle Studie der Preisvergleichsapp Smaglle, nach der die Preise für die meisten Lebensmittel bei allen großen Händlern bundesweit identisch sind.
OT Sven Reuter, Gründer und CEO Smhaggle: „Die Eigenmarken kosten bei allen Händlern auf den Cent genau gleich viel. Und das ist auch bei den Marken so. Also die Marken , die man überall bekommen kann. Auch diese kosten zum Normalpreis überall gleich viel.“
Der scheinbar harte Wettbewerb ist möglicherweise nichts weiter als eine gut inszenierte Show. Sprechen sich Supermärkte und Discounter etwa verbotenerweise untereinander ab, um einen Unterbietungswettbewerb zu vermeiden?
OT Konstantin Thress, Anwalt für Wettbewerbsrecht: "Nicht zwingend. [...] Weil der Wettbewerb sich gegenseitig beobachtet, er weiß, welche Preise aufgerufen werden und daran orierentieren sich die Wettbewerber."
Auf Kosten der Verbraucher. Sparen können die nur, wenn sie die wechselnden Sonderangebote nutzen.