Nein, Sie träumen nicht mehr, Sie sehen richtig: Helene Fischer schiebt Otto Waalkes hier als Baby im Kinderwagen. Das ist der neue gemeinsame Song der Schlager-Queen und des Comedy-Urgesteins: "Baby Shark". Wobei wirklich neu ist der Song natürlich nicht. Mit unglaublichen 16 Milliarden Streams ist der Original-Hit aus dem Jahr 2016 das meistgesehene YouTube-Video aller Zeiten.
In ihrer heute veröffentlichten Version auf Deutsch und Englisch tanzen Helene und mehrere Ottos durch die Unterwasserwelt. Der 77-jährige Komiker ist begeistert von Helene: "Das ist schon ein großes Kompliment für mich, mit ihr zusammen so ein kleines Video zu produzieren. Ich spiele ja die ganzen Rollen. Nur die Mutter nicht. Das spielt Helene und da ist sie wahnsinnig gut - wie in allen Dingen."
Im Haifischbecken Internet fällt das Urteil - zumindest für Helene - allerdings bei vielen negativ aus. Wir haben uns in Hamburg umgehört: Jetzt mal Butter bei die Fische, was halten Sie von dem Song?
"Ist das ernst gemeint? Ja? Ok."
"Ich glaube, es könnte ein Hit werden, aber nicht unbedingt für Kinder, sondern in anderen Kontexten. Könnte viral gehen."
"Hahaha süß. Ja ist cool. Ist irgendwie ein Remix. Irgendwie kenn’ ich das schon."
"Die ganz Kleinen werden tanzen."
"Das finde ich toll. Ich meine, Otto Waalkes ist ja auch guter Musiker, auch wenn er Quatsch macht."
"Finde ich schwierig. Aber irgendwie ungewohnt, wie es dazu kommt. Ich glaube, dass Helene Fischer versucht mehr Publikum anzusprechen, das auszuweiten auf Kinder."
Ja, die Fischer fischt ihre Fans jetzt eben auch im Kinderzimmer. Ab dem 12. September soll es bereits ihr 2. Album mit Kinderliedern geben. Und dahinter dürfte nicht nur ihr eigenes Mama-Dasein, sondern auch ein finanzieller Faktor stecken.
Chris Hartmann/ Radiomoderator 104.6 RTL: "Kindermusik ist halt super erfolgreich, zumal durch Streaming überall aufrufbar. Und was man auch nicht vergessen darf: Viele Kinder haben eben auch noch einen Player in den Kinderzimmern stehen. Und obendrauf kommt natürlich, dass Kindermusik zusammen mit Schlager die Musik ist, die noch mit am meisten auf physischen Tonträgern verkauft wird."
Am Ende entscheiden bei diesem Song also die Kleinsten über Top oder Flop.