Willkommen zum Klima-Update. Pflanzen und Tiere haben sich über Jahrtausende perfekt an ihre Umgebung angepasst. Und daher liefert die Natur oft die genialsten Ideen. Bionik nennt man das – wenn Ingenieure Prinzipien aus der Natur übernehmen, umtechnische Probleme zu lösen. Ein tolles Beispiel ist der japanische Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen. Beim Verlassen von Tunneln entstand früher ein lauter Knall. Die Zugspitze drückte Luft wie ein Kolben in den Tunnel, am Ausgang entlud sich die Druckwelle mit voller Wucht.
Die Lösung fand ein Ingenieur beim Eisvogel. Der Vogel taucht mit langem, schlankem Schnabel ins Wasser, fast ohne Spritzer zu verursachen. Nach dem Vorbild dieses Schnabels bekam der Zug eine verlängerte Spitze, die die Luft sanfter verdrängt. Das neue Design ist aerodynamischer, spart Energie und erlaubt höhere Geschwindigkeiten – ganz ohne Tunnelknall. Sehr zur Freude von Reisenden und Anwohnern.
Ein starkes Beispiel dafür, wie die Natur Technik leiser, effizienter und klimafreundlicher macht.
Damit Ihnen noch einen schönen Abend.