- Anzeige -

Old English Bulldog

Der Old English Bulldog ist die gemäßigtere Form der Englischen Bulldogge. Der kraftvolle Hund bewegt sich gerne und verfügt über viel Ausdauer.

old-english-bulldog-t13800
Olde English Bulldogge, Huendin, Junghund, 10 Monate / Junghuendin
picture alliance / imageBROKER | C. Bömke

Der Old English Bulldog ist eine Alternative für alle Hundefreunde, die die heutige Erscheinung der Englischen Bulldogge als zu extrem empfinden. Der bewegungsfreudige Hund besitzt viel Selbstbewusstsein.

Die Geschichte des Old English Bulldogs

Der Old English Bulldog entstand aus den Bemühungen, durch Rückzüchtung die Lebensqualität und Gesundheit der Englischen Bulldogge zu verbessern. Als Zuchtziel diente das Erscheinungsbild der Englischen Bulldogge, wie es zu Anfang des 19. Jahrhunderts in der Regency-Zeit üblich war. Die Wesensfestigkeit und Gesundheit der Tiere standen im Vordergrund. Maßgeblich daran beteiligt war der aus Pennsylvania stammende Züchter David Leavitt, der im Jahr 1971 mit der Umsetzung der Idee begann.

Was unterscheidet den OEB von der Englischen Bulldogge?

Die Rasse des Old English Bulldogs beziehungsweise der Olde English Bulldogge entstand auf der Basis der klassischen Englischen Bulldogge. Es handelt sich somit um einen muskulösen Hund von bulliger, gedrungener Gestalt, kurzem Fang, kräftigen Beinen und breiter Brust. Mit einer Höhe von bis zu 51 Zentimetern bei Rüden und maximal 48 Zentimetern bei Hündinnen ist der OEB etwas größer als sein Vorgänger. Das Gewicht schwankt bei Rüden zwischen 27 und 36 Kilogramm und bei Hündinnen zwischen 22 und 32 Kilogramm. Das Erscheinungsbild ist insgesamt gemäßigter als bei der Englischen Bulldogge. Der Old English Bulldog verfügt über eine längere Nasenpartie, einen geringeren Vorbiss und eine längere, gerade Rute und weniger Falten. Bis auf Albinos, Schwarze und Lohfarbige sind Hunde sämtlicher Farbschläge zur Zucht zugelassen.

Der Charakter des Old English Bulldogs

Der Old English Bulldog entstand auf der Basis der Englischen Bulldogge. Um die Gesundheit zu verbessern, züchtete man Bullmastiff, American Bulldog und American Staffordshire Terrier mit ein. Der OEB besitzt somit Kampfhundgene und die Einordnung als Listenhund ist strittig. Generell stehen Old English Bulldogs aus kontrollierter Zucht nicht auf der Liste der gefährlichen Hunderassen. Im Gegensatz zur Englischen Bulldogge ist der OEB bewegungsfreudiger. Es handelt sich um ein aktives und schnelles Kraftpaket. Der agile Hund besitzt eine feine Nase und zeigt durchaus Jagdverhalten. In der Familie besticht der Old English Bulldog zumeist durch ein freundliches Wesen. Er braucht jedoch eine energische Hand, die es versteht, diesen selbstbewussten Hund zu führen.

- Anzeige -