Flugzeugabsturz Rainer Schaller
Privatflugzeug von McFit-Millionär Rainer Schaller und seiner Familie ist abgestürzt. Zwei von sechs Leichen wurden geborgen.

Privatflugzeug stürzt in Costa Rica ab: McFit-Millionär Rainer Schaller und Familie an Board
Am Freitagabend, den 21. Oktober 2022, startete ein Privatflugzeug (Typ Piaggio 180, Kennzeichen D-IRSG) in Palenque, Mexiko. Ziel der Maschine war Puerto Limón in Costa Rica. An Board des Flugzeugs befanden sich ein Schweizer Pilot (66 Jahre) sowie fünf deutsche Passagiere. Bei den deutschen Insassen handelte es sich um den McFit-Geschäftsführer und Millionär Rainer Schaller (53), seine Freundin Christiane Schikorsky (44), ihre Kinder Finja und Aaron und einen weiteren Mann (40). Nur wenige Minuten vom Ziel entfernt verschwand das Flugzeug plötzlich vom Radar und stürzte in das Meer vor der Küste Costa Ricas. Daraufhin startete die Suche nach Überlebenden.
Suche nach dem Schaller-Absturz: "Es gibt keine Hoffnung mehr"
Der Minister für öffentliche Sicherheit in Costa Rica verglich den Absturz des Privatflugzeugs in das Meer mit einem „Aufprall auf Beton“, die Suche nach den Insassen lief kurze Zeit nach dem Vorfall bereits auf Hochtouren. „Wie Sie sehen können, haben wir bisher ein paar Kleinteile gefunden“, hieß es Tage nach dem Unglück, darunter Teile des Rumpfes, Sitze und mehrere Gepäckstücke. Von den Fluggästen fehlte jedoch weiterhin jede Spur. Die Chancen, noch Überlebende zu bergen, schwanden kontinuierlich.
Gründe für den Schaller-Absturz: Einschätzung von Luftfahrtexperte Dr. Gerald Wissel
Im RTL-Interview gibt Luftfahrtexperte Dr. Gerald Wissel einige Tage nach dem Unfall eine erste Einschätzung zur Absturzursache: „Wir wissen, die Wetterbedingungen waren nicht ideal, aber trotzdem gibt es so viele mögliche Gründe, die zu so einem Unfall führen können, dass das momentan reine Spekulation ist.“ Trotz der entsprechenden Umweltbedingungen ist sich der Experte sicher, dass das Flugzeug der Witterung standhalten konnte. „Das Wetter kann schon eine Rolle gespielt haben, aber wir reden hier über ein Flugzeug, was auch unter extremeren Wetterbedingungen immer noch sicher fliegen kann“. Vergleichbare Flugzeug-Typen werden ebenfalls vom Militär und Sicherheitsbehörden eingesetzt. Wissel sagt, dass es nun vor allem auf die Auswertung des Flugdatenschreibers ankomme, um weitere Information über den Absturz zu bekommen. Ob ein entsprechendes Messinstrument Teil der Maschine war, ist jedoch nicht abschließend geklärt.
Costa Rica stellt Suche nach Flugzeug-Wrack ein: Kein Zeichen von Schaller-Familie
Zwölf Tage nach dem Absturz des Privatflugzeugs des deutschen Unternehmers Rainer Schaller vor der Küste von Costa Rica wurde die Suchaktion nun endgültig eingestellt. Zwei der sechs Leichen konnten geborgen werden, dabei handelt es sich um ein Kind und einen Mann. Chef der costa-ricanischen Küstenwache, Martín Arias erklärt im RTL-Interview: „Wir haben alles Menschenmögliche getan“. Eine Identifizierung der geborgenen Leichen steht noch aus, die vier weiteren Insassen bleiben vermisst. Angehörige eines der Opfer besuchten nach Angaben von Sicherheitsminister Jorge Torres den Absturzort an der Küste von Costa Rica.
Alle aktuellen Informationen zum Flugzeugabsturz von Rainer Schaller, finden Sie hier bei RTL News.