Bambi-Verleihung
Die Bambi-Verleihung gehört zu den Top-Medienpreisen in Deutschland. In glanzvollen Veranstaltungen werden jährlich viele Prominente mit dem BAMBI ausgezeichnet.

Der BAMBI-Preis gilt als einer der wichtigsten Medienpreise Deutschlands. BAMBIs werden an herausragende Persönlichkeiten vergeben, die die Welt bewegen. Seit 1948 wird der „deutsche Oscar“ in glanzvollem Ambiente vergeben. Das emotionale Event in exklusiver Atmosphäre schafft legendäre Momente. Zu den BAMBI-Preisträgern gehören Stars wie Penélope Cruz, Helene Fischer, Tom Hanks und Franz Beckenbauer, aber auch Vertreter aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Mode, Umwelt und soziales Engagement. In der Jury sitzen Chefredakteure des Medienkonzerns Hubert Burda Media und externe Experten. Moderatoren und Laudatoren der Bambi-Verleihung sind Stars wie Sophia Loren, Liv Tyler, Barbara Schöneberger, Jörg Pilawa, Harald Schmidt oder Kai Pflaume.
Bambi-Verleihung 2019
Am 21. November 2019 fand die 71. Bambi-Verleihung im mondänen Festspielhaus in Baden-Baden statt. Frank Elstner wurde für sein Lebenswerk geehrt. Als beste Schauspielerinnen national wurden Luise Heyer, Jella Haase und Alexandra Maria Lara ausgezeichnet. Den BAMBI für den besten Schauspieler national erhielten Bjarne Mädel, Alexander Fehling und Uwe Ochsenknecht. Als bester Film national wurden „Das perfekte Geheimnis“, „25 km/h“ und „Der Junge muss an die frische Luft“ ausgezeichnet. Weitere BAMBIs gingen u. a. an Max Giesinger, Lena Meyer-Landrut, Nico Santos, Simply Red, Sarah Connor, Naomi Watts, Nadia Murad, Kleine Helden und Uschi Glas verliehen.
Dr. Hubert Burda – Stifter des BAMBI
Veranstalter der Bambi-Verleihung und Preisstifter ist die Hubert Burda Media. Burda ist Eigentümer des Medienkonzerns, der zahlreiche Zeitschriften herausgibt, darunter Focus und Bunte. Mit Unternehmen wie XING, Cyberport und Holidaycheck ist der Konzern zudem ein großes europäisches Internet-Unternehmen.
Bambi-Verleihung und Medien
Die Bambi-Verleihung 2019 in Baden-Baden wurde live vor rund 3,5 Millionen Fernsehzuschauern (Marktanteil: 13,6 Prozent) in der ARD übertragen. Inklusive Internet-Nutzung erreichte die Veranstaltung insgesamt rund 7 Millionen Medienkontakte. Zukünftig soll die Verleihung jedoch nicht mehr in der ARD ausgestrahlt werden.