- Anzeige -

Steckbrief: Patrick Heinrich

patrick-heinrich-t12582
Name:
Patrick Heinrich
Beruf:
Schauspieler
Geboren am:
22. April 1985
Geburtsort:
Henningsdorf
Größe:
187 cm

Patrick Heinrich ist ein deutscher Schauspieler. Größere Bekanntheit erlangte er durch die TV-Soap "Gute Zeiten - Schlechte Zeiten"

Schauspieler Patrick Heinrich

Patrick Heinrich wurde am 22. April 1985 in Henningsdorf, damals Teil der DDR, geboren und besuchte die Schule in Falkensee. Hier kam er im Fach „Darstellendes Spiel“ erstmals mit der Schauspielerei in Kontakt. Zu der Zeit, Heinrich war 16 Jahre alt, reifte sein Entschluss, Schauspieler zu werden. Er nahm privaten Schauspielunterricht, danach absolvierte er eine dreijährige Ausbildung an der ältesten, staatlich anerkannten Schauspielschule „Der Kreis“, an der unter anderem schon Rolf Zacher, Inge Wolffberg und Günter Pfitzmann ihr Handwerk erlernten.

Patrick Heinrichs Werdegang vom Statisten zum Hauptdarsteller

Noch während seiner Ausbildung begann Heinrich in diversen Serien kleinere Rollen zu übernehmen. Seit 2003 drehte er für verschiedene Sender und hatte Auftritte in Serien wie „Im Namen des Gesetzes“, „Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen“oder „Schulmädchen“. Bald schon folgten erste Serien-Hauptrollen, etwa in „Notruf Hafenkante“, „SOKO Wismar“ und „Der Kriminalist“. 2011 spielte er unter Regisseur Friedemann Fromm die Rolle des Simon Stoph in der Serie „Weissensee“. 2012 stand er mit den Kollegen Daniel Zillmann und Hannes Jaenicke in der Antikriegs-Komödie „Willkommen im Krieg“ vor der Kamera, 2014 wirkte er neben Christoph Maria Herbst in der Hitler-Parodie „Er ist wieder da“ mit. Eine Hauptrolle spielte Heinrich im Kurzfilm „Obst & Gemüse“, in dem er die Figur des Harry verkörperte. Daneben ist er in etlichen Haupt- und Nebenrollen in verschiedenen Serien-Formaten zu sehen.

Patrick Heinrich wird zum Hauptdarsteller in „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“

Bereits 2013 wirkte Heinrich in der RTL-Erfolgssoap mit, damals spielte er die Figur des Jochen Brandt. 2018 stieg er erneut ein und verkörperte in einer Nebenrolle den Kriminellen Erik Fritsche. Seit 2019 ist Erik Fritsche einer der Haupt-Charaktere, der eine Wandlung vom Schwerkriminellen zum geläuterten Mitglied der Gesellschaft durchlebt. Patrick Heinrich erhielt für sein Wirken bereits mehrere Auszeichnungen. 2017 erhielt der Kurzfilm „Obst & Gemüse“ den Publikumspreis des Filmfestival Münster, im gleichen Jahr kürte das Landshuter Kurzfilmfestival den gleichen Streifen zur besten Komödie und vergab ebenfalls den Publikumspreis. Auf dem Festival des deutschen Films wurde 2019 der Film „Sag Du es mir“ mit dem Ludwigshafener Filmkunstpreis ausgezeichnet.

Alle News zum Thema

- Anzeige -