- Anzeige -

Steckbrief: Karin Prien

karin-prien-bundesministerin-fuer-bildung-familie-senioren-frauen-jugend.jpg
Name:
Karin Prien
Beruf:
Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Geboren am:
26. Juni 1965
Geburtsort:
Amsterdam, Niederlande

Karin Prien ist seit dem 6. Mai 2025 die Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die CDU-Politikerin ist zwar in Amsterdam geboren, hat jedoch deutsche Wurzeln. Prien ist die erste jüdische Bundesministerin in Deutschland.

Karin Prien: Lebenslauf, Wiki & Co.

Karin Prien wird am 26. Juni 1965 in Amsterdam geboren. Ihre Großeltern, ursprünglich deutscher Herkunft, flüchteten aufgrund ihrer jüdischen Wurzeln in den 1930er Jahren vor dem aufkommenden Nationalsozialismus in die Niederlande. Karin Prien ist die Urenkelin des jüdischen Kaufmanns Salomon Hartoch, welcher in Düsseldorf in den 1870er Jahren mehrere Warenhäuser gegründet hatte.

Prien wächst zwar in den Niederlanden auf, ihre Familie zieht jedoch zurück nach Deutschland – nach Neuwied in Rheinland-Pfalz. Dort besuchte Prien das Rhein-Wied-Gymnasium und beendete ihre Schullaufbahn 1984 mit dem Abitur. Sie studierte Rechts- und Politikwissenschaften in Bonn und beendet ihr Studium mit zwei Staatsexamen 1994. Ihr zweites Staatsexamen legte Prien in Celle bei ihrem Referendariat am Oberlandesgericht ab. Seit 1994 arbeitet sie als Rechtsanwältin, seit 2008 als Partnerin in der Kanzlei Prinzenberg Prien & Partner Rechtsanwälte in Hamburg.

Karin Prien und ihre Karriere in der CDU

Seit 1983 ist Prien Mitglied der CDU. Bereits während ihrer Studienzeit arbeitete Karin Prien als studentische Mitarbeiterin für den CDU-Politiker Friedbert Pflüger, dem Pressesprecher des damaligen CDU-Politiker und Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker.

Von 2010 bis 2018 war sie in der CDU Hamburg im Landesvorstand und zeitweise Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. 2017 wurde Karin Prien Mitglied des Bundesrates und ein Jahr später stellvertretendes Mitglied und stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein.

Bis zuletzt 2025 war sie Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und Mitglied des Landtages in Schleswig-Holstein. Seit 2022 ist Karin Prien stellvertretende Parteivorsitzende der CDU Deutschlands und seit dem 6. Mai 2025 ist sie die Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Alle Infos und News zu Karin Prien gibt es immer hier auf RTL.de.

- Anzeige -