Archiv

Steckbrief: Beatrice Egli

Beatrice Egli picture alliance / rtn - radio tele nord
  • Name:
    Beatrice Egli
  • Beruf:
    Sängerin
  • Geboren am:
    21. Juni 1988
  • Geburtsort:
    Pfäffikon (Schweiz)
  • Größe:
    163 cm
  • Sternzeichen:
    Zwillinge
Beatrice Egli ist eine Schlagersängerin aus der Schweiz. Bei der RTL-Castingshow 'Deutschland sucht den Superstar 2013' wurde sie zur Gewinnerin gewählt.

Beatrice Egli ist die erste DSDS-Kandidatin, der es gelang, mit deutschem Schlager den Superstar-Titel davonzutragen. Am 21. Juni 1988 in Pfäffikon, Kanton Schwyz, geboren nahm Beatrice Egli 2013 an der Castingshow 'Deutschland sucht den Superstar' teil. In der zehnten Staffel konnte Egli Publikum und Jury gleichermaßen von sich überzeugen – mit ihren Schlager-Versionen der größten Songs von Helene Fischer bis Andrea Berg.

Am 11. Mai 2013 wurde die Schweizerin mit 70,25 Prozent der Zuschauerstimmen zur Siegerin der RTL-Show gekürt. Nach dem DSDS-Finale startete Egli durch. Mit einem Plattenvertrag bei Universal Music im Gepäck und Star-Produzent Dieter Bohlen an ihrer Seite avancierte sie zur Chartstürmerin. Ihre von Bohlen komponierte Single 'Mein Herz' stieg direkt auf Platz 1 ein und auch ihr Debütalbum 'Glücksgefühle' landete mit Platz 2 einen Erfolg. Beatrice Eglis zweites Album 'Pure Lebensfreude' wurde ebenfalls von DSDS-Macher Dieter Bohlen produziert. Nur ein knappes Jahr nach ihrem Erfolg in der RTL-Castingshow durfte sich Beatrice Egli über ihre erste Auszeichnung freuen: Der ECHO in der Kategorie 'Newcomer des Jahres (international)' ging im März 2014 an die Schweizerin. Auch danach blieb ihr der Erfolg treu, obwohl sie nicht mehr mit Bohlen zusammenarbeitete.

Bei ihrem dritten Album mit dem Titel 'Bis hierher und viel weiter' war Beatrice Egli auf sich selbst angewiesen. Die erste Singleauskopplung 'Auf die Plätze, fertig, ins Glück!', der Dreh eines Musikvideos in New York sowie eine Tournee folgten. Heute ist die DSDS-Gewinnerin Stammgast in Musiksendungen wie 'Willkommen bei Carmen Nebel' oder bei den Festen der Volksmusik.