RTL-Expertin im Interview

Dating und Flirts während der EM - warum das (k)eine gute Idee ist!

Zwei Deutschland-Fans küssen sich fast.
Auf den Fanmeilen des Landes schlagen die Herzen nicht nur wegen des Fußballs höher. Aber ist Dating während der EM eine gute Idee?
iStock / LeoPatrizi

Flirts und Dating während der Fußball-EM - ist das eine gute Idee?
Die Europameisterschaft ist in vollem Gange. Viele Menschen zieht es zu den Fanmeilen und Public Viewings. Und das nicht immer nur, um Fußball zu verfolgen. Auch zahlreiche Flirtwillige ziehen diese Events an. Die EM als Singlebörse nutzen – sollte man das wirklich tun? Wir haben bei einer Expertin nachgehakt.

Euphorie, Alkohol, Sommer: Ein betörender Cocktail

Dass Fußball nicht der einzige Grund ist, Events wie Fanmeilen und Public Viewings zu besuchen, bestätigte 2016 sogar eine Studie. Laut der Erhebung, die das Online-Dating Vergleichsportal ZU-ZWEIT.de anlässlich der Fußball-EM 2016 durchgeführt hatte, besuchten gerade einmal 10 Prozent der Befragten Public Viewings ausschließlich wegen des Fußballs. 50 Prozent gaben sogar an, im Rahmen der euphorischen Stimmung offener und flirtwilliger zu sein. Und warum sollte das heute anders sein?

Für die Systemische Beraterin Ruth Marquardt ist das auf jeden Fall kein Wunder: „Wenn dann noch das gute Wetter hinzukommt - und Alkohol (bitte in Maßen), dann fallen bei vielen Menschen Hemmungen weg.“ Man umarmt sich beim Tor, man trauert gemeinsam – man kommt sich schnell (und unauffällig) näher.

Doch nicht nur das: Bei einem Fußballspiel kochen die Emotionen oft schnell hoch. Ein Vorteil, denn man kann gleich erkennen, wie sich das Gegenüber in verschiedenen emotionalen (Ausnahme-) Situationen verhält – „wenn du hier genauer hinschaust, kannst du schnell erkennen, wie gut ihr zusammenpasst“.

Lese-Tipp: Deutschland im EM-Fieber! Jetzt kommt das Sommermärchen 2.0

Im Video: Spannende EM-Einblicke: Hier schlafen die Fußball-Stars der EM

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie manipuliert! Ein zweiter Blick kann sich lohnen

Aber die ganze Fußball-Euphorie wirkt sich nicht nur positiv auf Flirts und Dating aus. Denn gewissermaßen manipuliert sie uns auch. Das Gefühl von Aufregung und das von Erregung spiele sich im gleichen Hirnareal ab. Außerdem springe unser Gehirn gerne auf Euphorie der Gruppe an. „Dann sind wir gefühlt eher in Flirtlaune, fühlen uns schneller ‚verbunden‘ oder zu jemandem hingezogen“, erklärt Ruth Marquardt.

Doch: Irgendwann wacht man aus dieser Euphorie wieder auf. „Wenn unser Körper die Hormone, die für all diese Aufregung zuständig sind (Dopamin, Adrenalin) wieder abgebaut hat, sieht die Welt nicht mehr ganz so sehr nach Feuerwerk aus.“ Es lohnt sich also, einen genauen zweiten Blick auf den EM-Flirt zu werfen – und das am besten abseits des Trubels und der Fußball-Euphorie.

Lese-Tipp: Glücks-Küsschen im Stadion: Lena Wurzenberger und DFB-Trainer Julian Nagelsmann total verliebt

EM-Flirt: Mit diesen Experten-Tipps wird er ein Erfolg

  1. Wer beim Flirten am Rande der EM ein gutes Gefühl hat, dem rät Ruth Marquardt: „Verabrede dich neu.“ Es müsse nicht immer alles beim ersten Date stattfinden. „Es lohnt sich, einen zweiten Blick auf ein erstes Date zu werfen.“

  2. Außerdem gilt: „Nimm den Druck raus“ - wer mit dem Erfolgsdruck auf ein Public Viewing gehe, unbedingt jemanden finden zu müssen, der werde oft nur enttäuscht. Stattdessen: „Hab einfach einen schönen Abend. Genieße die Stimmung.“

  3. Und zu guter Letzt: „Wenn du dich unwohl fühlst, sag es und sorge gut für dich.”

Kann aus einem Flirt während der EM trotz des Hormon-Cocktails dennoch etwas Ernstes werden?

„Na klar“, ist sich Ruth Marquardt sicher. Immerhin seien es ja oft die unerwarteten Begegnungen, die sich als die spannendsten herausstellen.