Sicher und effektivDiese Lauf-Essentials brauchen Jogger 2025 wirklich – diese nicht!

Laufen ist 2025 nicht mehr nur ein Sport, sondern ein Lifestyle.
Mit den neuesten Technologien und Trends in der Welt des Joggens gibt es eine unglaubliche Auswahl an Produkten, die versprechen, das Laufvergnügen zu optimieren. Doch was brauchen Jogger wirklich – und welche Gadgets sind überflüssig? Hier findet ihr eine Übersicht mit wertvollen Tipps.
Hochwertige Laufschuhe sind das A und O der Ausrüstung
Ein guter Schuh reduziert das Verletzungsrisiko und verbessert den Laufkomfort erheblich. Die Schuhe sollten perfekt sitzen – weder zu eng noch zu locker. Viele Marken bieten inzwischen kostenlose Analyse-Tools online an, um den richtigen Schuh für euren Laufstil zu finden.
Der Brooks Ghost Max 2, landet im Laufschuh-Vergleich 2024 der Runner’s World auf dem ersten Platz. Das Brooks-Modell vereint Balance, Dämpfung und Halt in einem Schuh. In Kombination mit dem bequemen Obermaterial empfiehlt sich der Laufschuh für festen Untergrund und lange Trainingsläufe.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Alternative für Laufanfänger: Der Skechers Go Run Supersonic Max verspricht ein komfortables Abrollgefühl und richtet sich vor allem an Neutralläufer, auch „Richtigläufer” genannt, die keine zusätzliche Korrektur benötigen. Der stylische Laufschuh mit Hyper-Arc-Dämpfung ist eher für leichte und kürzere Läufe konzipiert.
Atmungsaktive Laufbekleidung vereint Komfort und Funktionalität
Die richtige Laufbekleidung macht den Unterschied – sie sorgt für Komfort und steigert so idealerweise eure Leistung beim Joggen! Atmungsaktive Materialien wie Polyester oder Elasthan sind dabei ein Muss, da sie den Schweiß effektiv von der Haut abtransportieren und so ein angenehmes Klima produzieren. Besonders bei intensiven Einheiten oder extremem Wetter halten euch diese Stoffe trocken und schützen vor Überhitzung oder Auskühlung.
Egal ob bei Hitze oder Kälte – atmungsaktive Laufbekleidung gehört einfach zur Joggingausrüstung dazu. Sie garantiert, dass ihr euch voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren könnt: Spaß und ein effektives Training!
Laufuhr mit GPS-Funktion für ein effektives Training
Ein Must-have, um auch im Nachgang stolz eure Leistung zu begutachten: eine Laufuhr mit GPS! Sie hilft, Trainingseinheiten zu planen, zu überwachen und später zu analysieren. Neben Strecke und Tempo gibt sie auch Insights zu Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und Laufdynamik. Die Garmin Forerunner 255 hält mit fast 15 Tagen Akkulaufzeit gut durch – und praktische Funktionen wie Pulsmesser, Blutsauerstoff-Sensor und Thermometer bereit. Und mit einer Wasserdichtigkeit von fünf ATM könnt ihr sie sogar beim Schwimmen tragen.
Reflektierende Accessoires: Sicherheit ist ein Muss
Reflektierende Accessoires sind ein Muss für jede Laufbekleidung, besonders wenn ihr früh morgens oder abends unterwegs seid. Westen aus hochreflektierenden Materialien* leuchten bei Lichteinfall wie ein Lichtstrahl. Zusätzlich gibt es praktische LED-Armbänder und Schuh-Clips, die ganz easy anzubringen sind und für noch mehr Sichtbarkeit sorgen. Diese kleinen Helfer sind supereinfach zu tragen und bieten Extra-Sicherheit, ohne die Bewegungsfreiheit beim Laufen einzuschränken.
Überflüssige Gadgets: Nice to have, aber nicht zwingend notwendig
Lauf-Apps mit erweiterten Funktionen: Obwohl viele Laufuhren bereits umfassende Daten liefern, bieten einige Apps zusätzliche soziale Funktionen und Trainingspläne. Sie sind nützlich, aber kein Muss, wenn die Uhr bereits alle gewünschten Funktionen abdeckt.
In-Ear-Kopfhörer mit ANC: Musik kann motivieren, und kabellose Kopfhörer bieten Bewegungsfreiheit. Dennoch sollte man darauf achten, die Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen zu können, um sicher zu laufen.
Kompressionsbekleidung: Socken oder Sleeves mit Kompressionseffekt sollen die Durchblutung fördern und die Regeneration unterstützen. Ob sie wirklich notwendig sind, hängt von persönlichen Vorlieben und individuellen Bedürfnissen ab.
Trinksysteme für lange Läufe: Bei längeren Distanzen sind Trinkgürtel oder -westen praktisch, um hydriert zu bleiben. Für kürzere Strecken in urbanen Gebieten, wo Trinkmöglichkeiten vorhanden sind, sind sie jedoch oft überflüssig.
Mit den richtigen Essentials sicher und effektiv laufen
Im Jahr 2025 geht es bei Laufutensilien vor allem um Komfort, Sicherheit und die Optimierung eures Trainings. Investiert in gute Schuhe, die richtige Kleidung und (notwendige) Technik – das kann sich wirklich auszahlen und euch weiter motivieren. Alles andere, wie fancy Gadgets, ist oft nett, aber nicht unbedingt nötig. Hier gilt: Wählt einfach, was zu eurem Bedarf und Budget passt – und euch nicht überrennt!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.