Für das HeimschwimmbadBeatbot AquaSense 2 Ultra: Das hat der smarte Poolroboter drauf

Beatbot AquaSense 2 Ultra
Ist der Beatbot AquaSense 2 Ultra die Revolution der Poolreinigung?
BeatBot

Keine Lust mehr, den Pool mit der Hand zu schrubben?
So langsam, aber sicher wird es wärmer – wir machen uns auch bereit, um ganz bald die Poolsaison zu eröffnen. Wer einen eigenen Pool im Garten hat, weiß, wie anstrengend die Reinigung sein kann. Wer sich das ersparen möchte, sollte über die Anschaffung eines Poolroboters nachdenken. Mittlerweile gibt es auch smarte Modelle mit künstlicher Intelligenz.

Der Beatbot AquaSense 2 Ultra: Was taugt der Poolroboter?

Anstatt bei der Poolreinigung mühsam mit klassischen Bürsten und Keschern zu hantieren, gibt es eine komfortable Lösung: Poolroboter. Ein besonders interessantes Modell ist der Beatbot AquaSense 2 Ultra* mit dem Motto „Spring Forward, Clean to Perfection”. Der Hersteller sagt: Mit seiner fortschrittlichen Technologie und selbstständigen Arbeitsweise verspricht er eine gründliche und effiziente Reinigung. Doch kann er den hohen Preis wirklich rechtfertigen? Wir haben ihn genauer unter die Lupe genommen.

Der BeatBot AquaSense2 ermöglicht laut eigenen Angaben des Herstellers eine automatische Rundum-Reinigung eures Pools: Boden, Wände, Wasserlinie und die Wasseroberfläche. All dies läuft über eine KI-gesteuerte Navigation, die Hindernisse erkennt, den Pool in Echtzeit kartiert und die Reinigungsroute flexibel anpasst – so verspricht es jedenfalls Beatbot selbst.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Die Funktionen im Überblick:

  • HybridSense Pool Mapping: KI-Kamera und 27 Sensoren (Infrarot, Ultraschall) erfassen den Pool

  • S-förmiges Reinigungsmuster: systematische, gründliche Reinigung

  • Fünf-in-eins-Reinigung: per App steuerbar

  • Seitenbürsten mit Wasserstrom-Optimierung: Die doppelten Seitenbürsten erzeugen gezielte Wasserströme, die Schmutz zur zentralen Absaugung leiten

  • Automatische Klärmittel-Dosierung: verringert den Einsatz von Chemikalien

Der Roboter läuft kabellos mit einem Lithium-Ionen-Akku mit 13.400 Milliamperestunden – das soll laut Hersteller für eine Laufzeit von bis zu zehn Stunden, beziehungsweise Pools bis zu 300 Quadratmeter reichen. Ist das Gerät fertig mit der Reinigung, taucht es selbstständig wieder auf und parkt sich am Beckenrand. Ein Wiedereinfangen mit einem Kescher ist also nicht nötig.

Deal-Check: Von einem Schnäppchen kann beim Beatbot AquaSense 2 Ultra nicht die Rede sein, denn bei Amazon geht der Poolroboter für 3.850 Euro über die Ladentheke. Ein 15-Prozent-Coupon drückt den Preis derzeit immerhin auf rund 3.270 Euro. Andere Poolroboter gibt es bereits für ein paar hundert Euro, jedoch mit deutlich weniger Funktionen.

Lese-Tipp: Zeit zum Putzen! Diese Gadgets braucht ihr jetzt für den Frühjahrsputz

Etwas günstiger: Der Beatbot AquaSense 2 Pro

Für Poolbesitzer, die nicht zum Ultra-Modell greifen möchten, bietet der Beatbot AquaSense 2 Pro eine etwas preiswertere Option. Dieses Modell wurde von der FAZ in Praxistests positiv bewertet.

Der AquaSense 2 Pro ist während der Aktionszeit um 15 Prozent reduziert und kostet ca. 2.290 Euro statt 2.700 Euro. Er bietet laut Hersteller eine intelligente Navigation und laut Hersteller effiziente Reinigung, verfügt jedoch über weniger Sensoren und ein kleineres Bürstensystem als das Ultra-Modell – eine passende Wahl für kleinere Pools oder preisbewusstere Käufer.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Drei weitere Tipps für einen sauberen Pool

Neben einem smarten Poolroboter wie dem Beatbot AquaSense 2 Ultra gibt es noch weitere Helfer, die das Wasser kristallklar halten:

  • Skimmer-Netz: Auch wenn der Poolroboter viel übernimmt, könnt ihr Blätter und Insekten an der Oberfläche auch schnell mit einem teleskopierbaren Kescher wieder entfernen. So bleibt das Wasser jederzeit einladend.

  • Chlor- und pH-Wert-Regulierung: Mit Multifunktionstabletten wird das Wasser desinfiziert, Algenwachstum verhindert und der pH-Wert stabilisiert.

  • Poolabdeckung: Eine Solarplane schützt nicht nur vor Verschmutzungen, sondern hilft euch auch dabei, die Wassertemperatur zu halten und den Energieverbrauch zu senken

Wer sollte beim High-End-Poolroboter zuschlagen?

Wer keine Hightech-Features braucht, kann seinen Geldbeutel schonen und auf ein günstigeres Modell zurückgreifen, denn beim Beatbot AquaSense 2 Ultra handelt es sich um ein Luxus-Gadget, bei dem ihr für neueste Technologien zahlt. Technik-Fans mit einem großen Pool und wenig Zeit können definitiv von dem Gerät profitieren. Und auch der Nachhaltigkeitsfaktor spielt eine Rolle, denn mit dem Poolroboter braucht ihr weniger Chemikalien, um euren Pool zum Glänzen zu bringen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.