Haben ist besser als brauchen?Für wen lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?

Frau beim Zahnarzt
Wer Zahnersatz benötigt, muss ganz schön tief in die Tasche greifen. Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Gettyimages

Zahnzusatzversicherung: ja oder nein? Wir helfen euch bei der Entscheidung.
Implantate, Brücken, Kronen: Die Kosten für Zahnersatz können teuer sein, insbesondere wenn es um hochwertige Lösungen oder spezielle Behandlungen geht. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen dabei nur einen geringen Teil. Um sich abzusichern, gibt es Zahnzusatzversicherungen. Doch für wen ist sie wirklich sinnvoll?

Was beinhaltet eine Zahnzusatzversicherung?

Eine Zahnzusatzversicherung ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und bietet einen erweiterten Schutz für zahnärztliche Behandlungen. Die genauen Leistungen können je nach Anbieter variieren, beinhalten jedoch häufig:

  • Zahnersatz: Kostenübernahme oder Zuschüsse für Kronen, Brücken, Implantate und Prothesen

  • Prophylaxe: Übernahme von Kosten für professionelle Zahnreinigungen und Vorsorgeuntersuchungen

  • Zahnbehandlungen: Unterstützung bei hochwertigen Füllungen oder Wurzelbehandlungen

  • Ästhetische Zahnbehandlungen: Bleaching, Veneers oder andere kosmetische Eingriffe

  • Ggf. Kieferorthopädie: Zuschüsse für Zahnspangen und andere kieferorthopädische Behandlungen

Ihr solltet die verschiedenen Tarife und deren Leistungen genau vergleichen, um die passende Zahnzusatzversicherung für eure eigenen Bedürfnisse zu finden. Unser Tipp: Die Zahnzusatzversicherung der DA Direkt* mit dem Tarif Premium Plus wurde im Januar 2025 von der Stiftung Warentest mit der Note „sehr gut“ (0,5) bewertet. Sie übernimmt 100 Prozent der Kosten bei Zahn-, Wurzel- und Parodontosebehandlungen sowie für Zahnersatz, Zahnprophylaxe und kieferorthopädische Maßnahmen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung für euch?

Ob sich eine Zahnzusatzversicherung für euch lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Hauptaugenmerk von Zahnzusatzversicherungen liegt auf hochwertigem Zahnersatz wie Implantaten, Brücken oder Kronen. Nur wer diese Leistungen wünscht und Wert auf optisch hübsche Materialien legt, sollte eine Zahnzusatzversicherung in Erwägung ziehen. Für eine normale Behandlung – zum Beispiel eine Metallkrone ohne Verblendung – braucht ihr in der Regel keine solche Versicherung. In diesem Fall zahlen nämlich die gesetzlichen Krankenkassen eine sogenannte Regelversorgung beim Zahnersatz, so die Techniker Krankenkasse. Den Eigenanteil, der dann noch anfällt, könnt ihr meistens auch aus eigener Tasche bezahlen, die Kosten sind selten existenzbedrohend. Hier übersteigen die Kosten den Nutzen einer Zahnzusatzversicherung.

Service-Tipp: Zahnzusatzversicherung – worauf Sie beim Abschluss achten sollten

Möchtet ihr allerdings statt einer „einfachen“ Brücke oder Krone ein unauffälliges, ästhetisches Implantat haben, dann kann sich eine Zahnzusatzversicherung lohnen. Denn hier warten laut Verbraucherzentrale schnell mal mehrere Tausend Euro auf euch.

Die Zahnzusatzversicherung der HanseMerkur wurde 2024 und 2025 von der Stiftung Warentest ebenfalls mit der Note „sehr gut“ bewertet. Im Tarif EZL übernimmt die Versicherung 100 Prozent bei Implantaten oder Kronen. Bleaching wird aber zum Beispiel nicht erstattet.

Die Verbraucherzentrale empfiehlt eine Zahnzusatzversicherung erst ab einem Alter von Mitte 30 bis Anfang 40, weil in diesem Alter statistisch die Wahrscheinlichkeit für Zahnersatz steigt. Unser Tipp: Ihr könnt selbst am besten einschätzen, wie es um die Gesundheit eurer Zähne steht. Habt ihr oft Probleme mit den Zähnen? Welche Behandlungen hattet ihr bisher beim Zahnarzt? Wenn ihr ein Mal im Jahr zur Kontrolle geht und bis auf ein bisschen Zahnstein immer alles im grünen Bereich ist, wird sich eine Zahnzusatzversicherung für euch wahrscheinlich nicht lohnen.

Ihr könnt alternativ selbst regelmäßig etwas Geld beiseitelegen, um für eine große Zahnbehandlung in der Zukunft einen Puffer zu haben.

Lese-Tipp: Tierkrankenversicherung abschließen? Das spricht dafür – das dagegen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fazit: Lasst euch von eurem Zahnarzt beraten

Eine Zahnzusatzversicherung kann eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung sein, insbesondere wenn es um teure zahnärztliche Behandlungen geht und ihr Wert auf ästhetische Behandlungen legt. Ob sich die Versicherung für euch lohnt, hängt von eurem individuellen Bedarf, eurem Alter und eurer finanziellen Situation ab. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und die Leistungen genau zu prüfen, um eine Entscheidung zu treffen. Beachtet dabei, dass Zähne, die bereits in Behandlung sind, meistens nicht oder nur gegen Aufpreis versichert werden können. Am besten lasst ihr euch vor dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung von eurem Zahnarzt beraten.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.