Von Slippern bis hin zu TracksuitsCringe oder cool? Warum es 2024 angesagt ist, Lidl- und Aldi-Klamotten zu tragen

Discounter wie Aldi und Lidl sind ein Part der Modewelt geworden. Aber warum ist das überhaupt cool?
Vor zehn Jahren hätten wir noch verschmitzt gegrinst über Teenager, die mit Sneakern mit Aldi- oder Lidl-Logo zur Schule gedüst wären. Schließlich galt damals allein die Plastiktüte mit Markenlogo als – wir wollen es nett ausdrücken – unstylisch. Der Einkaufskorb war die stilvolle Alternative. 2024 hat sich das Blatt gewendet, und zwar zum Vorteil der Discounter. Warum Kleidung mit Lidl-Branding cool ist? Wir haben die Antwort.
Das Battle Aldi vs. Lidl: Die Discounter verschaffen sich Eintritt in die Fashionwelt
Bei Lidl begann 2019 alles mit einem Aprilscherz, 400 Sneaker mit Lidl-Logo sollten an den Mann und die Frau gebracht werden. Aldi ließ nicht lange auf sich warten und brachte die Jugend mit ihren „Aldiletten” – einer Anspielung auf die beliebten Adiletten von Adidas* – in Aufruhr. Schnell sind beide Discounter gerade in den sozialen Medien zu kleinen Modeschöpfern geworden, die mit ihren lustigen Aktionen und abermals witzigen Kleidungen Trends geschaffen haben.
Bunt, ungeniert und irgendwie freigeistig sieht die Discounter-Fashion der beiden Märkte aus. Socken, Sandalen, Jeansjacken, Hüte und vieles mehr: Die Discounter sind kreativ geworden. Und das Beste: Wir sehen die Mode in Schulen, in Straßenbahnen und der Straße zu Genüge.
Lidl setzt auf Coolness: Tracksuit, Badepantoletten und Sneaker im Lidl-Design
Im Online-Shop von Lidl findet ihr inzwischen ein großes Sortiment an farbenprächtigen Kleidungsstücken im Lidl-Look. Die meisten Teile spielen mit den Logo-Farben des Discounters, Weiß, Blau und Gelb. Die Klamotten sollte man im besten Fall mit einem kleinen Zwinkern betrachten. Dass die lustigen Outfits optisch nicht mit großen Designer-Marken mithalten können, erscheint logisch. Wer Spaß an Fashion hat, versteht den Witz und die Ästhetik trotzdem. Alternativ gibt es bei Lidl auch lässige Tracksuits in den Farben des Regenbogens.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Lidl hat zum Beispiel diese schnittige Jeansjacke mit Kentkragen und Lidl-Logo in petto. Ganz im Rahmen des Fashion-Zeitalters erscheinen die Modelle im Oversize-Look mit einem Cropped-Schnitt. Für 14,99 Euro ist das coole Teil eures.
Dazu darf eine humorvolle Kopfbedeckung nicht fehlen. Damit für jeden „Lidl-Fan“ etwas dabei ist, hat der Discounter gleich drei verschiedene Hüte ins Sortiment genommen. Ob coole Kappe, Schirmkappe im Amerikanischen Cheerleader-Look oder der Fischerhut – alle Kopfbedeckungen haben eines gemeinsam. Sie sind farbenfroh und irgendwie kultig. Der Bucket-Hat erinnert uns übrigens an Ikeas Eimerhut Knorva, der aussieht wie die Plastiktasche des Möbelhauses.
Wer braucht schon weiße Sneaker im Herbst, wenn es regenbogenfarbene Sneaker im Lidl-Design sein können? Das Schuhwerk aus nachhaltigem Material soll laut Lidl schön angenehm an den Füßen sein. Bunte Sneaker sind 2024 wieder im Trend. Und die Trendwelle reitet der Discounter ganz lässig mit.
Ob im Schwimmbad oder als auffälliger Hausschuh: Lidls Pantoletten mit vorgeformtem Fußbett eignen sich vor allem für sämtliche Freizeitaktivitäten. Gut, ihr müsst es schon auffällig mögen. Designtechnisch erinnern die Schlappen an die bekannten Adiletten, die 2024 nach wie vor zu den meistverkauften Pantoletten gehören.
Aldi Süd haut Kultmode raus: Diese Modelle sind im Hype
Lidl oder Aldi, das ist hier die Frage. Wer eher ein Aldi-Gänger ist, kann sich in der blauen Mode des Discountern hüllen – und dabei sogar richtig stylisch aussehen. Vor allem die neue Kollektion „Aldimania” kann mit dezenten Designs optisch mit anderen Labels mithalten. Die meisten Kleidungsstücke gibt es gerade nur bei Aldi Süd, bei Ebay werden sie aber auch verscherbelt.
Im Winter ist nichts schöner als ein kuscheliger Pullover mit Stehkragen, der uns bei kaltem Wetter wärmt. Das Aldi-Sweatshirt in der Limited Edition in dunklem Blau mit Aldi-Logo und Streifen-Details ist eine stilvolle Abwechslung zu den kunterbunten Modellen von Lidl oder anderen Pieces der Aldi-Kollektion.
Socken braucht das Land! Wer in der Straßenbahn schon einmal nach Aldi-Klamotten geschaut hat, dürfte hin und wieder die Aldi-Tennissocken erspäht haben, wir haben sie jetzt schon öfter gesehen. Der Discounter macht den großen Tennissocken-Trend mit und schafft eine lustige Alternative zu Marken wie Adidas, Puma und Co. Für den Sport oder als Eyecatcher machen sich die blauen Söckchen tatsächlich gut.
Die Aldiletten haben schon vor einigen Jahren einen kleinen Hype auf Social Media ausgelöst. Plötzlich wurden die Discounter-Treter richtig beliebt und die Schlappen mutierten zu einem, wenn auch recht außergewöhnlichen, Schuhtrend. Auf Festivals sind die bunten Badelatschen der Renner gewesen.
Aldi setzt mit der Limited Edition der Aldimania-Kollektion anders als Lidl auf schlichte Modelle, die sich perfekt zu alltäglichen Outfits, etwa zu Jeansjacke, Stoffhose oder sogar Mantel-Looks stylen lassen. Ein gutes Beispiel sind die weißen Fan-Sneaker mit Aldi-Branding, die richtig cool und modern aussehen. Da fällt das Aldi-Logo mit dem bloßen Auge auf den ersten Blick kaum auf – ganz zugunsten der stilvollen Sneaker.
Lese-Tipp: Plateau-Schuhe sind wieder im Trend
Darum ist die Mode mit Lidl- und Aldi-Logo 2024 im Trend
Schlappen, lässige Schnitte, Fischerhüte und vieles mehr sind 2024 ohne Frage im Trend. Dass Logo-Prints nichts ist, wovor Trendsetter zurückschrecken, wissen wir schon lange: Ob Louis Vuitton, Prada oder Gucci – die Fashion-Labels setzen auf Mode mit allerlei Logo-Stickereien und Mustern. Und die Masse liebt sie. Vor allem die Discounter Aldi und Lidl schaffen es aber, mit ihrem Social-Media-Auftritt die Jugend zu begeistern. Ihre Kanäle auf Instagram und Tiktok haben mehrere tausend Fans. Allein auf Tiktok verbucht Lidl fast 900.000 Follower. Aldi Nord und Aldi Süd knacken zusammen sogar über eine Million.
Und der Content ist jung, spritzig und witzig – mit einer ganzen Schippe voller Humor. Kollaborationen mit Internet-Stars halten die Marken modern und nahbar. Kein Wunder also, dass selbst die Mode in ihrer schönen Kitschigkeit seine Fans hat. 2024 ist Print voll im Style – warum sollten da nicht auch die Discounter mitspielen? Dior, Prada und Co. schaffen es doch auch. Einziger Unterschied: Die coolen Merch-Artikel sind fernab von den teuren Designer-Preisen. Und die bunten Farben der Lidl- und Aldi-Kleidung machen Spaß, gar keine Frage.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.