Eine stilvolle RenaissanceLoafers sind spießig? Von wegen! Diese Modelle sind jetzt mehr als angesagt

Loafer mit Schnalle.
Loafer sind omahaft? Viel eher sind sie unser Lieblingsschuh des Sommers 2025.
gettyimages.de

Vom Traditionsschuh zum Trendstück: Darum wollen wir die Loafer im Sommer 2025 nicht mehr missen.
Loafers hatten es nicht immer leicht. Zu lange galten sie als Inbegriff des biederen Büro-Looks, assoziiert mit braven Kostümen, konservativen Outfits oder gar dem Look älterer Herren. Doch spätestens mit dem Comeback von Y2K-, 90s- und Preppy-Ästhetik feiern Loafers ein starkes Revival, das bis heute anhält. Der Beweis: Diese fünf Modelle zeigen, wie viel modisches Potenzial in diesem „verstaubten“ Klassiker steckt.

1. Chunky Loafer im Hochglanz-Finish: Wenn Klassik auf Coolness trifft

Der Chunky Loafer verkörpert den aktuellen Trend zu „Power Loafers“ perfekt: eine klobige, breite Sohle, die Selbstbewusstsein ausstrahlt, dazu eine elegante Lackoptik, die dem Schuh eine Prise Glamour verleiht. Sie wirken gleichzeitig tough und schick, lassen sich zu femininen wie maskulinen Looks kombinieren und verleihen jedem Outfit eine Portion Coolness. Besonders angesagt: Der Mix aus Loafer, weißer Socke und Minirock – ein augenzwinkernder Stilbruch, der die alte Schuluniform ins Jetzt holt.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

2. Schwarz-weißes Modestatement: Loafer für Fashionistas

Wer behauptet, Minimalismus sei immer leise, kennt diesen Loafer noch nicht. Der Jenny Fairy Slipper interpretiert den klassischen Loafer neu – und macht ihn durch die markanten weißen Details auf schwarzem Grund zum echten Statement-Piece. Der hohe Farbkontrast sorgt für visuelle Spannung und setzt gezielt Akzente im Outfit, ohne laut zu sein. Gerade dieses Spiel mit Kontrasten ist in der aktuellen Mode extrem gefragt: Es erinnert an die grafische Strenge der 60er-Jahre, passt aber gleichzeitig perfekt in die Ästhetik moderner Monochrome-Looks.

Lese-Tipp: Von Samba bis Superstar – kultige Adidas-Teile, die Geschichte schrieben

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Klassischer Loafer – das Comeback der Eleganz

Schwarzes Glattleder, schmaler Schnitt, dezente Nahtführung – so sah der Loafer schon in den 50ern aus, als er von Modeikonen wie Audrey Hepburn getragen wurde. Heute erlebt genau dieser Look ein Comeback, nicht zuletzt durch das verstärkte Interesse an der Vintage-Ästhetik. Dieser Schuh lässt sich problemlos in moderne Office-Outfits integrieren, funktioniert aber genauso gut zu Denim oder sogar zu femininen Sommerkleidern – ein echtes Allroundtalent.

4. Retro trifft Rebellion: Maskuliner Loafer

Mit seiner braunen Farbgebung, der soliden Verarbeitung und der auffälligen Laufsohle wirkt dieses Modell wie ein Relikt aus vergangenen Jahrzehnten – und das ist ganz bewusst so. Der Retro-Charme maskuliner Schuhe wird derzeit von der Mode gefeiert: Was früher als „Herrenschuh“ galt, ist heute ein Unisex-Statement. Diese Loafer sind robust, wirken fast schon rebellisch – und genau das macht sie zur perfekten Ergänzung für aktuelle Grunge-, Utility- oder Boyfriend-Looks. Wer modisch provozieren will, greift zu diesem Modell.

Lese-Tipp: Aus Omas Schmuckkästchen – ist dieser Vintage-Trend DAS Comeback des Sommers 2025?

5. Chunky Loafer mit Profil – Streetstyle für Fortgeschrittene

Dieser Loafer hebt sich mit seiner breiten, fast schon sportlich anmutenden Sohle von der Masse ab. Die grobe Profilierung gibt euch nicht nur Halt – sie verleiht dem Schuh auch eine dynamische Note, die perfekt in urbane Streetstyle-Looks passt. Damit eignet er sich besonders für modische Kombinationen mit Cargo-Hosen, Oversize-Shirts oder Athleisure-Elementen. Die Sneaker-Alternative für alle, die modisch up to date, aber trotzdem komfortabel unterwegs sein wollen.

Nicht das richtige Modell dabei? Noch mehr Loafer findet ihr hier.*

Die Geschichte hinter dem Loafer: Woher kommt das biedere Image?

Schon gewusst? In erster Linie wurden Loafers als Freizeitschuhe konzipiert – und das bereits in den 1930er-Jahren. Der klassische Penny Loafer stammt aus den USA und ist inspiriert von norwegischen Mokassins, die ohne Schnürung leicht anzuziehen waren. Später übernahmen ihn vor allem Studenten der Ivy-League-Unis als Teil ihres Preppy-Looks – und plötzlich war der Loafer modisch. Doch wie das so ist mit Mode, wurde sein Image als Teil der Uniform immer spießiger – zumindest bis jetzt. Labels wie Prada, Ganni, Dr. Martens oder Vagabond setzen seit mehreren Saisons auf klobige Silhouetten, Lack-Optiken oder Retro-Charme. Kombiniert mit modernen Outfits – etwa Oversize-Blazer, Jeans mit weitem Bein oder Minirock plus weißen Socken – zeigen sie sich heute lässiger und mutiger als je zuvor.

Mythos widerlegt: Loafer sind keinesfalls spießig

Die Mode hat Loafers neu erfunden – und das gleich mehrfach. Ob clean-minimalistisch, auffällig chunky oder im Retro-Stil: Diese Schuhe sind extrem wandelbar und passen sich problemlos verschiedensten Looks an. Der große Vorteil? Sie wirken sofort „angezogen“, sind aber so bequem wie ein Sneaker. Die Rückkehr der Loafers zeigt vor allem eines: Guter Stil braucht kein lautes Statement – manchmal reicht ein Schuhklassiker mit dem richtigen Twist.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.