So wird’s gemacht!Mit diesen Produkten strahlen weiße Sneaker wieder wie neu

Zwei Frauen sitzen auf der Treppe und ihre weißen Sneaker sind im Fokus.
Jeder Fleck erzählt eine Story, dennoch sind weiße Sneaker einfach sauber am schönsten.
Getty Images

Weiße Sneaker sind stylisch – bis der Alltag zuschlägt.
Kaum ein Schuh ist so vielseitig kombinierbar und gefragt wie der klassische weiße Sneaker. Ob im Alltag, im Büro oder zum Ausgehen – das leuchtende Weiß passt (fast) immer. Doch genau das macht ihn auch empfindlich: Schon kleine Flecken oder Schmutzspuren können dem Look die Leichtigkeit nehmen. Was also tun, wenn der Glanz nachlässt? Hier sind einige praktische Lösungen, die helfen, den ursprünglichen Look zurückzubringen.

Der Klassiker: Sneaker Cleaning Kit von Adidas

Wer regelmäßig Lederschuhe trägt, weiß: Mit der Zeit verändern sie sich. Für echte Schuhliebhaber sind Knicke, Patina und leichte Farbveränderungen Ausdruck von Charakter und Individualität .Weiße Sneaker hingegen spielen in einer ganz eigenen Liga. Hier geht es nicht um gelebte Spuren, sondern um makellose Frische. Das strahlende Weiß ist mehr als nur Stil – es ist ein Statement. Ob beim Spaziergang, im Büro, zum Anzug oder Kleid: Der saubere Look macht den Unterschied.

Das Sneaker Cleaning Kit von Adidas kommt mit Produkten, die es für strahlend weiße Schuhe braucht: eine Reinigungsflüssigkeit, eine Bürste und ein Mikrofasertuch – quasi das Spa-Set für die Treter. Laut Hersteller soll das Kit bei Leder, Textil und sogar Synthetik funktionieren – also egal, ob ihr Stan Smith, Superstar oder Yeezy rockt, das Kit lässt sie strahlen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Sneaker-Reinigungstücher für die Putzmuffel

Manchmal will man nicht schrubben. Man will wischen – und weiterziehen. Genau dafür sind Reinigungstücher wie die von Jason Markk ideal. Sie passen in jede Handtasche und retten euch spontan den Tag, wenn beim Coffee to go ein paar Tropfen auf dem Schuh landen. Bei Amazon haben die Quick Wipes von über 1.000 zufriedenen Kunden 4,5 von fünf Sternen bekommen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hartnäckige Stellen? Radierschwamm und Lederseife!

Bei Ledersneakern lohnt sich der Griff zur Lederseife. Sie kann mehr als nur Sofas und Autositze entflecken – auch Schuhe bekommen damit wieder ordentlich Frische ins Obermaterial. Wichtig dabei: Reinigungsanleitung lesen, Wasser und Reibung möglichst sparsam einsetzen und niemals verschiedene Reinigungsmittel miteinander vermischen.

Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen will, testet das Ganze vorab an einer unauffälligen Stelle – zum Beispiel an der Innenseite oder der Sneaker-Zunge.

Anders läuft’s bei Canvas, Baumwolle oder synthetischen Materialien. Die verzeihen kleine Experimente eher, auch wenn sich Schmutz hier gerne mal tief festkrallt. Kernseife oder Feinwaschmittel gehören zu den Klassikern im Kampf gegen Flecken und Gerüche – auch jenseits der Sneaker-Welt.

Und dann wären da noch Schmutzradierer: Klein, unscheinbar, aber echte Flecken-Killer, vor allem bei Gummisohlen, synthetischem Material und Wildleder. Finger weg heißt es hingegen bei Spülmittel, Shampoo oder gar Peelings. Was gut zu Tellern, Kopfhaut oder Poren ist, gehört nicht zwangsläufig an einen Sneaker. Ebenfalls eher suboptimal: heißes Wasser oder Alkohol.

Lese-Tipp: Fünf weiße Sneaker, die im Frühling voll im Trend sind

Dürfen weiße Sneaker in die Waschmaschine?

Der Gang in die Waschmaschine sollte die absolute Notlösung sein, denn im schlimmsten Fall fliegt hier alles auseinander. Hitze, Schleudergang und Waschmittel greifen den Kleber an, und obendrein können sich unschöne gelbliche Ränder bilden. Wenn also wirklich gar nichts mehr hilft und der Schmutz dramatische Ausmaße annimmt, kann ein Gang in die Maschine vertretbar sein – aber nur im Schonwaschgang, bei höchstens 30 Grad, mit Feinwaschmittel und in einem Wäschesack.

So sollten Sneaker getrocknet werden

Leder und Hitze? Keine gute Kombi. Gerade frisch durchnässte Schuhe aus Leder reagieren auf Heizungsnähe ziemlich empfindlich. Statt Sauna also lieber zum Handtuch greifen und anschließend in Ruhe an der Luft trocknen lassen. Wer es richtig machen will, setzt danach auf einen Schuhspanner. Der hilft nicht nur, die Form zu wahren – Modelle aus Holz nehmen zusätzlich Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche auf.

Wenn nichts mehr hilft: Doch lieber neu kaufen?

Manchmal ist einfach Schluss – ganz egal, wie viel Schaum, Bürste und Geduld man investiert. Weiße Sneaker können so viel erlebt haben, dass selbst das beste Reinigungs-Set der Welt kapituliert. Dann bleibt nur noch: sie mit Stolz weitertragen, als wären die Spuren Zeichen eines urbanen Abenteuers – oder sich eingestehen, dass es Zeit für einen Neuanfang ist. Auch Sneaker haben ein Ablaufdatum. Das Gute daran? Neue stehen längst bereit für ihren großen Auftritt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.