Kraut wird Parfum-Highlight

Überraschender Hype: Diese Duftnote erregt 2025 Aufsehen

Frau trägt Koriander-Parfum auf.
Eine überraschende Duftnote riechen wir aktuell in einigen Parfums.
Getty Images

Was duften wir denn da? Eine ganz besondere Kräuter-Note hat es unseren Nasen angetan.
Schon in unserem Essen spaltet Koriander die Gemüter, die einen lieben das grüne Kraut, andere schmecken nur Seife. Doch im Parfum-Flakon schafft das Gewürz eine ganz besondere Note, die unsere Nasen betört. Genau deshalb landet Koriander-Parfum derzeit einen Hype, auf den wir gerne aufspringen. Wir zeigen euch Düfte mit der herrlichen Kräuter-Note.

Würzige Frische mit „Azeezah” von Lattafa

Der Topseller-Duft „Azeezah”* von Lattafa verbindet eine angenehme Frische mit würzigen Duftnuancen. So entsteht mit Noten von Mandeln, Kaffee, Zitrusfrüchten, Jasmin, Vanille und Koriander ein orientalischer Gourmand-Duft. Die eingesetzten Kräuteraromen von Koriander und Salbei geben dem süßlich-floralen Parfum das gewisse Etwas – das übrigens Frauen und Männern eine angenehme Duftwolke verleiht.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Kräuteriger Frühlingsduft „Escape” von Calvin Klein

Eine besonders vielfältige Komposition hat der Duft „Escape”* von Calvin Klein auf Lager. Hier verbinden sich in unseren Näschen floral-fruchtige Nuancen von Pfirsich, Melone, Hyazinthe und Ringelblume mit der Kräuter-Frische von Koriander. Das Ergebnis: Ein fruchtiger und frischer Duft, den wir gern im Frühling und Sommer aufsprühen.

Lese-Tipp: Diese Parfums duften herrlich nach frischer Wäsche

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der Chanel-Klassiker mit Koriander

Schon lange setzt Chanel mit dem Duftklassiker „Coco”* auf würzigen Koriander. Wir lieben den schweren Duft noch heute, der den Orient in unsere Nasen bringt. Zum Koriander gesellen sich bei dieser Duftkomposition unter anderem Mandarine und Bergamotte in der Kopfnote, Jasmin und Ylan-Ylang in der Herznote sowie Patchouli und Tonkabohne in der Basisnote.

„Femme”-Duft mit Sex-Appeal

Im Duftklassiker „Femme”* von JOOP! stoßen unter anderem Koriander, Bergamotte und Zitrone mit Jasmin, Rose und Maiglöckchen aufeinander. Die süß-feminine Basis aus Zeder, Sandelholz, Vanille, Moschus und Tonkabohnen verfeinert den Duft in der Basisnote. Laut Hersteller ergibt sich daraus ein blumig-orientalischer Duft, der einen romantischen Sex-Appeal ausdrückt. Natürlich nimmt jede Nase Düfte subjektiv wahr, doch auch bei Parfumo schneidet das Parfum mit 7,6 von zehn Punkten gut ab und wird als opulenter Duft für den Abend charakterisiert.

Koriander trifft auf weißen Pfirsich

Euer neuer Sommerduft könnte das Eau de Cologne „White Peach & Coriander”* von Acqua Colonia werden. Bei der Komposition setzt der Duft ganz simpel auf weißen Pfirsich und Koriander, also eine würzig-fruchtige Kombination. Laut Parfumo-Bewertungen ergibt sich daraus ein fruchtig-frisches Parfum, das ganz auf Zitrusnoten verzichtet – das klingt nach einem angenehmen Sommerduft.

Lese-Tipp: Parfums, die Männer an Frauen lieben – diese drei Düfte verzaubern ihn

Gewürz-Paradies von Lacoste

Herrlich würzig riecht es nach dem Versprühen von „Touch of Pink”* von Lacoste. Im Einsatz für das orientalische Dufterlebnis sind natürlich Koriander in Verbindung mit Kardamom und Blutorange. Dazu gesellen sich Noten von Jasmin, Veilchenblatt, Möhrensamen sowie Moschus, Sandelholz und Vanille. Ist die erste Zitrusnote verflogen, entfaltet sich so ein fruchtig-blumiger Duft mit deutlicher Vanille-Nuance.

Weiterlesen: Was euer Parfum über eure Persönlichkeit aussagt

Darf es etwas Koriander sein?

Unsere Antwort auf diese Frage ist ein deutliches Ja!, denn das würzige Kraut macht sich unheimlich gut im Flakon und schafft einzigartige Duftkompositionen. Ob als Ergänzung zur süßen Vanille, in fruchtigen oder orientalischen Mischungen, Koriander kommt richtig gut und erzeugt Kontraste. Wer es also gern auch etwas würziger auf der Haut mag, kann sich die Koriander-Düfte für den Frühling und Sommer genauer anschauen – oder probeschnüffeln.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.