Düfte für empfindliche Nasen
Duftsensibelchen haben mit diesen sanften Parfums keine Kopfschmerzgefahr

Ihr habt das Gefühl, dass gewisse Parfums bei euch Kopfschmerzen auslösen?
Grundsätzlich gilt: Tendiert ihr zu Kopfschmerzen, solltet ihr von schweren, süßlichen Düften lieber die Finger lassen. Leichte, frische und fruchtige Parfums sind die unaufdringliche Alternative und die bessere Wahl, wenn ihr empfindlich auf Gerüche reagiert. Dennoch gilt: Welche Düfte euch zu schwer sind, ist ganz individuell. Mit einem fruchtig-frischen Parfum geht ihr aber auf Nummer sicher.
Welche Parfums verursachen keine Kopfschmerzen?
Im Gespräch mit petra.de rät die Meister-Parfumeurin Ruth Mastenbroek zu Zitrusfrüchten, Minznoten und Kräutern. Leichte Düfte seien ihrer Erfahrung nach viel angenehmer für die Nase und stimulieren die Rezeptoren nicht, welche Kopfschmerzen verursachen können. Zählt ihr zu den Duftsensibelchen, könnte einer der drei folgenden Düfte zu euch passen:
1. Nischenparfum ohne Kopfschmerzen: Aquatischer Duft von Etat Libre d’Orange
Statt opulenter Blumenwiese der morgendliche Spaziergang am Strand – wer einen sanften Duft sucht, darf in der Kategorie der aquatischen Parfums stöbern. Ein Nischenduft begeistert hier besonders: Der „Sous Le Pont Mirabeau”* eröffnet mit spritzigen Zitrusnoten und dem fruchtigen Herz des rosa Pfefferkorns. Zu der Frische gesellen sich würzig-süße Noten der Feige und von Elemiharz. Noch mehr Nischenparfums findet ihr hier.*
Kopf: Italienische Bergamotte
Herz: Rosa Pfeffer
Basis: Elemi
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Fruchtig und leicht mit Dolce & Gabbana Light Blue
Die Leichtigkeit trägt „Light Blue“ von Dolce & Gabbana* bereits im Namen. Fruchtige Komponenten aus Zitrone, grünem Apfel und der Orangenblüte bilden eine runde Duftkomposition, die sich dennoch im Hintergrund hält. Wer noch seinen Lieblingsduft für den Frühling sucht, darf das erfrischende Parfum in die engere Auswahl nehmen.
Kopf: Zitronenessenz, Grüner Apfel
Herz: Orangenblüte, Noten weißer Blumen
Basis: Cashmeran, Zedern-Essenz, Moschus
Lese-Tipp: Parfums, die Männer an Frauen lieben – diese drei Düfte bringen ihn um den Verstand!
3. Blumig-frisches Parfum ohne Kopfschmerzgefahr?
Keine Sorge, ihr müsst nicht komplett auf blumige Düfte verzichten. Mittlerweile gibt es auch einige florale Duftkompositionen auf dem Markt, die nicht ganz so schwer sind. Wenn wir uns an der Experten-Meinung der Parfumeurin Mastenbroek orientieren, greifen wir lieber zu leicht-frischen Aromen – statt süßlichen, würzigen Düften. Das „Eau de Toilette Verbene” von L’Occitane* verbindet fruchtige Duftnoten von Orange und Zitrus mit Verbene und schließt in der Basisnote mit Rose ab. Das Ergebnis: Ein blumiges Parfum, mit dem Duftsensibelchen bestens beraten sind.
Kopf: Orange, Zitrone
Herz: Verbene, Petitgrain
Basis: Rose, Geranie
Lese-Tipp: Überraschender Hype: Diese Duftnote erregt 2025 Aufsehen
Noch mehr Parfums, die keine Kopfschmerzen verursachen:
Dezente Düfte sind die Alternative für Duftsensibelchen
Leichte, frische Duftnoten wie Zitrusfrüchte, grüne Akkorde, florale Nuancen oder sanfte Moschus- und Holztöne kreieren ein angenehmes Dufterlebnis, ohne zu überwältigen. Wer auf sanfte Parfums setzt, genießt nicht nur eine subtile Duftsignatur, sondern auch ein Gefühl von Frische und Wohlbefinden – ideal für den Alltag und empfindliche Nasen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.