Günstig und gutAlle unter 200 Euro: Die Autoleasing-Schnapper der Woche!

Neues Auto gesucht? Hier entlang!
Wer einen fahrbaren Untersatz braucht, kann das Auto direkt bezahlen, per Ratenzahlung finanzieren oder leasen. Beim Leasing wird das Auto nicht gekauft, sondern gemietet. Ein Vorteil dabei: Es muss in der Regel keine große Summe als Anzahlung geleistet werden, die monatlichen Raten sind recht verträglich und der Wertverlust des Wagens spielt keine Rolle, weil das Fahrzeug nach Ablauf der Leasing-Zeit einfach wieder an den Autohändler zurückgegeben wird. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto für den Alltag ist, aber nicht zu viel Geld ausgeben kann oder will, findet hier passende Angebote.
Leasing-Schnapper 1: Renault Austral ab 184 Euro
Ordentlicher Fahrkomfort, unaufgeregte Lenkung und sicheres Fahrverhalten: Das sind laut ADAC die Eigenschaften des Renault Austral. „Der Renault gibt den komfortablen Alltagsbegleiter, der ein gutes Platzangebot für die Insassen bereithält”, heißt es im Test. Das SUV der Kompaktklasse sieht sportlich-elegant aus und punktet innen mit einem guten Platzangebot.
Der Renault Austral E-Tech 200 Evolution ist derzeit ab 184,51 Euro im Monat erhältlich. Hinzu kommen eine Händlerabholung von 1.142 Euro und Zulassungskosten von 169 Euro. Nach Ablauf der Laufzeit haben Leasingnehmer die Wahl: Eine Schlussrate von 1.217 Euro zahlen und goodbye sagen oder den Wagen für 27.472,66 Euro behalten. Das Angebot richtet sich an Fahrer, die ein modernes Hybrid-SUV mit überschaubaren Kosten suchen. Zur möglichen Ausstattung gehören LED-Scheinwerfer, Spurhalteassistent, ISOFIX-Halterungen hinten sowie ein Bremsassistent mit automatischer Warnblinkanlage. Ergänzt wird dies durch Rückfahrkamera, Easy Link 7-Zoll-Infotainment mit Navigation und Smartphone-Anbindung, getönte Scheiben sowie 16-Zoll-Leichtmetallräder.
Unter der Haube arbeitet ein Hybridantrieb mit 200 PS. Damit beschleunigt der Austral in 8,4 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 174 km/h. Laut ADAC Ecotest verbraucht er 5,9 Liter Super auf 100 Kilometer und erreicht vier Sterne.
>> Laufzeit: 30 Monate, 10.000 Kilometer pro Jahr
Leasing-Schnapper 2: Opel Corsa-e ab 156 Euro
„Das ist mal ein Auto, das für die Stadt wirklich geeignet ist“ – so urteilt der ADAC über den Opel Corsa-e. Mit seinen kompakten Abmessungen, dem sicheren Fahrverhalten und dem komfortablen Fahrwerk passt der kleine Rüsselsheimer ideal ins urbane Umfeld, finden die Experten und titeln: „Moderner, hübscher, alltagstauglicher”.
Im Test punktet der Corsa-e mit spontaner Beschleunigung und solider Reichweite. Der 136 PS starke Elektromotor bringt den Wagen in 8,1 Sekunden auf 100 km/h, Schluss ist bei 150 km/h. Die 50-kWh-Batterie erlaubt rund 280 Kilometer Reichweite im ADAC Ecotest, an Schnellladesäulen sind in 30 Minuten bis zu 186 Kilometer nachladbar.
Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen: LED-Scheinwerfer, Klimaautomatik, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung gehören zur Serie. Dazu kommen Einparkhilfe hinten, digitales Cockpit und App-Steuerung. Optional sind Rückfahrkamera oder 16-Zoll-Leichtmetallräder erhältlich.
Das Leasing startet bei 156 Euro brutto im Monat für 24 Monate und 10.000 Kilometer pro Jahr. Einmalig fallen 1.490 Euro Überführungskosten an, wer den Wagen nach Ablauf der Laufzeit weiterfahren will, zahlt 21.999 Euro.
>> Laufzeit: 24 Monate, 5.000 Kilometer pro Jahr
Leasing-Schnapper 3: Fiat Grande Panda ab 129 Euro
Günstige Elektroautos aus Europa lassen auf sich warten. Bis dahin füllen chinesische Elektro-Schnäppchen wie der Leapmotor03 die Lücke. So fernöstlich ist der Wagen allerdings gar nicht, denn der Konzern Stellantis (u.a. Peugeot, Citroën, Opel, Fiat und Jeep) hält 51 Prozent am Joint Venture Leapmotor, der Sitz ist in Amsterdam und produziert wird der Wagen mittlerweile in Polen. Optisch erinnert der Flitzer ein wenig an den Fiat 500 L, ist aber größer, als es den Anschein hat: „Vorn und hinten stoßen selbst Große nicht ans Wagendach, man fühlt sich nie eingepfercht wie in einem Kleinstwagen, das Raumgefühl lässt einem Luft zum Atmen”, heißt es im ntv-Fahrbericht. Und im Test gibt es nicht viel zu meckern: Der T03 liegt überraschend stabil auf der Straße, die Lenkung ist weitgehend zielgenau und der Komfort trotz fehlender Länge mehr als eine Kurzmeldung wert”, schreiben die Kollegen. Auch der Preis ist definitiv eine Meldung wert, denn für gerade einmal 109 Euro im Monat kann man den Wagen bei Leasingmarkt.de leasen. Hinzu kommen 1.295 Euro einmalige Kosten, dafür ist der Leapmotor sofort in Herford abholbereit. Der Motor liefert 95 PS, mit denen laut Hersteller eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h möglich sind. Die Reichweite wird mit bis zu 265 Kilometer angegeben, was im Alltag mehr als ausreichend ist. Im Inneren warten ein 10,1-Zoll-Touchscreen mit Bluetooth und kabelloser Smartphone-Integration. Die Klimaanlage und ein großzügiges Glasdach, das viel Tageslicht ins Fahrzeuginnere bringt, liefern Komfort und eine Einparkhilfe hilft bei jeder noch so winzigen Parklücke.
>> Laufzeit: 24 Monate, 5.000 Kilometer pro Jahr
Leasing-Schnapper 4: VW Polo GTI ab 125 Euro
Sage und schreibe 207 PS hat dieser flotte Flitzer von Volkswagen. 9drive.de bietet den Polo GTI gerade zum Deal-Preis von nur 125 Euro pro Monat für Privatleute an. Berechnet ist das Angebot für 30 Monate Leasingdauer mit 10.000 Freikilometern pro Jahr, zudem fallen Bereitstellungskosten von 1.499 Euro an. Dafür gibt es allerdings einen echten Kraftprotz mit Benzinmotor, der laut Anbieter in sechs Monaten ab Bestellung verfügbar ist. Die Limousine verfügt über Specials wie ein Multifunktionslenkrad, Leichtmetallfelgen und Apple CarPlay/AndroidAuto. Eltern freuen sich auf Isofix auf dem Beifahrersitz und fünf Sitzplätze. Angeboten wird der Wagen in der Farbe Pure White Uni mit grauer Innenausstattung. Einparkhilfe-Sensoren vorne und hinten erleichtern das Manövrieren in der City und der kraftstrotzende Motor mit Automatikgetriebe ist ideal, um auf der Autobahn flott voranzukommen.
>> Laufzeit: 30 Monate, 10.000 Kilometer Fahrleistung pro Jahr
Diese Vorteile hat Leasing
Die Angebote zeigen: Leasing muss nicht die Welt kosten. Die monatlich festgelegten Raten bieten Planungssicherheit und mitunter sind sogar Full-Service-Pakete inklusive, in denen Wartung, Inspektion und Reparaturen bereits enthalten sind. Da Leasingfahrzeuge meist neu sind und die Laufzeiten kurz, fallen in der Regel aber ohnehin keine oder nur sehr geringe Reparaturkosten an. In den meisten Fällen während der gesamten Leasingdauer greift ohnehin die Herstellergarantie. Das schont das Portemonnaie und bietet auch Menschen mit begrenztem Budget Zugang zu modernen Fahrzeugen.
Leasingnehmer fahren außerdem überwiegend Neuwagen oder sehr junge Gebrauchte, die auf dem neuesten Stand der Technik sind und viele Sicherheits- sowie Komfortfeatures bieten. Das Risiko des Wertverlusts trägt beim Leasing der Leasinggeber, nicht der Nutzer. Gerade bei schnellen technischen Entwicklungen, etwa bei Elektroautos, ist das ein großer Vorteil.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.