Günstig und gut

Alle unter 200 Euro: Die Autoleasing-Schnapper der Woche!

VW Polo GTI
Den VW Polo GTI gibt es gerade günstig im Leasing.
Volkswagen AG

Neues Auto gesucht? Hier entlang!
Wer einen fahrbaren Untersatz braucht, kann das Auto direkt bezahlen, per Ratenzahlung finanzieren oder leasen. Beim Leasing wird das Auto nicht gekauft, sondern gemietet. Ein Vorteil dabei: Es muss in der Regel keine große Summe als Anzahlung geleistet werden, die monatlichen Raten sind recht verträglich und der Wertverlust des Wagens spielt keine Rolle, weil das Fahrzeug nach Ablauf der Leasing-Zeit einfach wieder an den Autohändler zurückgegeben wird. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto für den Alltag ist, aber nicht zu viel Geld ausgeben kann oder will, findet hier passende Angebote.

Leasing-Schnapper 1: BYD Dolphin Surf ab 199 Euro

Der BYD Dolphin überzeugt neben seinem großen Angebot an Fahrassistenzsystemen vor allem mit seinem komfortablen Fahrverhalten, schreibt der ADAC. Zudem ist innen viel Platz, heißt es im Test, in dem der chinesische Stromer mit der Note 2,3 abschneidet. Momentan ist der smarte Stromer in der günstigeren Surf-Variante über Leasingmarkt.de für 199 Euro im Leasing-Angebot, die zwar eine abgespeckte Version des regulären Modells ist, dafür aber laut ADAC immer noch erstaunlich viel bietet und sich vor allem an urbane Käufer, Sparfüchse und Einsteiger richtet, die ein preiswertes und voll alltagstaugliches E-Auto suchen. Der Wagen ist ab Oktober lieferbar und unter anderem mit einem 360-Grad-Einparksystem, einem Müdigkeitswarner und LED-Scheinwerfern ausgestattet. Die Überführungskosten betragen 1.309 Euro.

>> Laufzeit: 48 Monate, 5.000 Kilometer pro Jahr

Leasing-Schnapper 2: Renault Symbioz ab 144 Euro

Effizientes, vielseitiges und modernes Kompakt-SUV gesucht? Dann ist der Renault Symbioz definitiv einen Blick wert. Mit seinem Hybridantrieb lag der Verbrauch im ADAC-Test bei moderaten 5,4 Litern auf 100 Kilometern. Dort punktete der französische Kompaktwagen außerdem mit einem guten Platzangebot trotz kompakter Größe und der umfangreichen Sicherheitsausstattung. Die Experten empfehlen den Symbioz besonders für Familien und urbane Nutzer. Bei Leasingmarkt ist der Wagen gerade für eine monatliche Leasingrate von 144,30 Euro zu haben. Danach heißt es: Aussteigen oder kaufen. Wer Gefallen am Symbioz gefunden hat, kann ihn für eine Abschlusszahlung von 22.271 Euro übernehmen. Alternativ kann er für eine Schlusszahlung von 998 Euro zurückgegeben werden.

>> Laufzeit: 30 Monate, 10.000 Kilometer pro Jahr

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Leasing-Schnapper 3: Fiat Grande Panda ab 129 Euro

Kompakt, wendig, übersichtlich, ideal für enge Straßen, kurze Strecken und Einkäufe: Das ist der Fiat Grande Panda. Im ADAC-Test überzeugt der große Bruder des Fiat Panda in der Elektro-Variante mit eingängiger Bedienung sowie den sicheren und komfortablen Fahreigenschaften. Die Reichweite beträgt laut Datenblatt 320 Kilometer, 113 PS liefern ausreichend Schub. Auch das Platzangebot geht für einen Kleinwagen vollauf in Ordnung, genauso ist es mit dem Preis: 129 Euro pro Monat kostet der Wagen pro Monat. Das ist für das Gebotene nicht viel, denn in der „La Prima“-Edition glänzt der Fiat mit exklusiven Designelementen. Zudem ist ein Winterpaket mit Sitzheizung und beheizbaren Außenspiegeln enthalten.

>> Laufzeit: 24 Monate, 5.000 Kilometer pro Jahr

Leasing-Schnapper 4: VW Polo GTI ab 125 Euro

Sage und schreibe 207 PS hat dieser flotte Flitzer von Volkswagen. Mobile.de bietet den Polo GTI gerade zum Deal-Preis von nur 125 Euro pro Monat für Privatleute an. Berechnet ist das Angebot für 30 Monate Leasingdauer mit 10.000 Freikilometern pro Jahr, zudem fallen Bereitstellungskosten von 1.499 Euro an. Dafür gibt es allerdings einen echten Kraftprotz mit Benzinmotor, der laut Anbieter in sechs Monaten ab Bestellung verfügbar ist. Die Limousine verfügt über Specials wie ein Multifunktionslenkrad, Leichtmetallfelgen und Apple CarPlay/AndroidAuto. Eltern freuen sich auf Isofix auf dem Beifahrersitz und fünf Sitzplätze. Angeboten wird der Wagen in der Farbe Pure White Uni mit grauer Innenausstattung. Einparkhilfe-Sensoren vorne und hinten erleichtern das Manövrieren in der City und der kraftstrotzende Motor mit Automatikgetriebe ist ideal, um auf der Autobahn flott voranzukommen.

>> Laufzeit: 30 Monate, 10.000 Kilometer Fahrleistung pro Jahr

Leasing-Schnapper 5: Skoda Karoq ab 179 Euro

„Der Karoq empfiehlt sich als verlässlicher Kumpel: immer solide, komplett alltagstauglich und – zum Glück – ohne Überraschungen”, schreibt der ADAC über das SUV aus dem Hause Skoda. Alltagstauglich und verlässlich? Das klingt gut, genau wie die monatliche Rate bei LeasingMarkt.de: 179 Euro pro Monat verlangt der Anbieter für den Wagen. Damit ist das Privat-Angebot absolut empfehlenswert. Weitere Argumente für den Deal: 190 PS, Klimaautomatik, Allradantrieb, LED-Scheinwerfer und Einparkhilfe. Ein Gesamtpaket, das sich sehen lassen kann. Zudem ist der Karoq frei konfigurierbar. Das heißt: Gegenaufpreis sind persönliche Anpassungen möglich. Allerdings ist auch die Basisausstattung durchaus ordentlich. Wer zugreift, bekommt einen gut verarbeiteten, verlässlichen und geräumigen Wagen zum vergleichsweise niedrigen Preis. Mit diesem Deal macht niemand etwas falsch. Für die Lieferung bis vor die Haustür berechnet LeasingMarkt.de zusätzlich 1.490 Euro.

>> Laufzeit: 24 Monate, 10.000 Kilometer Fahrleistung pro Jahr

Diese Vorteile hat Leasing

Die Angebote zeigen: Leasing muss nicht die Welt kosten. Die monatlich festgelegten Raten bieten Planungssicherheit und mitunter sind sogar Full-Service-Pakete inklusive, in denen Wartung, Inspektion und Reparaturen bereits enthalten sind. Da Leasingfahrzeuge meist neu sind und die Laufzeiten kurz, fallen in der Regel aber ohnehin keine oder nur sehr geringe Reparaturkosten an. In den meisten Fällen während der gesamten Leasingdauer greift ohnehin die Herstellergarantie. Das schont das Portemonnaie und bietet auch Menschen mit begrenztem Budget Zugang zu modernen Fahrzeugen.

Leasingnehmer fahren außerdem überwiegend Neuwagen oder sehr junge Gebrauchte, die auf dem neuesten Stand der Technik sind und viele Sicherheits- sowie Komfortfeatures bieten. Das Risiko des Wertverlusts trägt beim Leasing der Leasinggeber, nicht der Nutzer. Gerade bei schnellen technischen Entwicklungen, etwa bei Elektroautos, ist das ein großer Vorteil.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.