Einrichtungs-Tipps Zu viele Schuhe? Mit ein paar Tricks verstaut ihr sie stilvoll

Woman cleaning shoes closet, while quarantined at home, Quebec, canada
Wie lässt sich das Chaos der geliebten Schuhsammlung beseitigen?
LISEGAGNE.COM

Schuhe, wohin das Auge reicht?
Es folgt ein Sale auf den nächsten, und irgendwie braucht es für jeden Anlass ein Extra-Paar Schuhe? Und schneller, als wir gucken können, ist die ganze Wohnung voll mit Schuhen, Kartons – wir verlieren den Überblick und der Partner die Nerven. Damit das nicht passiert, sollten wir unsere Schuhsammlung besser organisieren. Wir zeigen euch stilvolle Möglichkeiten.

Die Schuhe schlau verstecken

Wenn ihr eure Schuhe so gut es geht verstecken wollt, ist ein geschlossener Schuhschrank wahrscheinlich die schlaueste Anschaffung. Bei manchen Modellen fällt nicht einmal auf, dass es sich dabei um einen Schuhschrank handeln könnte. Als Zwei-in-eins-Modelle findet ihr auch Bänke mit Schuhschrank darunter. So etwas passt perfekt unter Jackenhaken und eignet sich, um sich zum Anziehen kurz zu setzen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Der Schuhschrank von Songmics bietet laut Hersteller Platz für sechs bis acht Paar Schuhe. In einem geschlossenen Schuhschrank sind die Schuhe, die nicht so oft genutzt werden, besser vor Staub und Feuchtigkeit geschützt.

  • Maße: 80 x 30 x 46 Zentimeter (LxBxH)

  • Belastbarkeit: maximal 100 Kilogramm

Wer mehr Platz braucht, findet natürlich auch große Kommoden mit Kippöffnungen.

  • Maße: 60 x 24 x 120 Zentimeter (LxBxH)

  • Kapazität: 18 Paar Schuhe

Oder doch die Schuhe offen lagern?

Die eigenen Schuhe sind an sich kein hässlicher Anblick, solange sie geordnet sind. Ein Schuhregal macht da wirklich einen großen Unterschied: Wenn ihr in dem Regal noch die Schuhe nach Farbe, Zweck oder Saison ordnet, sieht das Ganze schon viel besser aus – und ihr habt einen direkten Überblick über eure Sammlung.

Zwar sind die Schuhe in einem offenen Regal nicht vor Staub und Feuchtigkeit geschützt, dafür können sie hier besser atmen und muffen nicht so schnell. Das Regal bietet sogar Platz für zwölf bis 15 Schuhpaare. Das schwarze Design integriert sich unaufdringlich ins Interieur.

Wenn ihr in solchen Regalen noch mehr Platz sparen wollt, findet ihr auch sogenannte Schuhstapler. Mit diesen könnt ihr eure Schuhe aufeinanderstapeln, ohne dass sie umfallen oder sich gegenseitig beschmutzen.

Je nach Schuhmodell könnt ihr den Winkel des Schuhstaplers in drei Stufen individuell anpassen. So passen dort, wo vorher ein Paar Schuhe stand, jetzt zwei hin. Das ist auf jeden Fall ein praktisches Gadget, wenn ihr keinen Platz in der Wohnung für noch ein Schuhregal habt.

Die Schuhe so richtig zur Schau stellen?

Habt ihr auch Schuhe, die ihr beschützt wie eure Babys, oder auf die ihr sehr stolz seid? In solchen Fällen können die Schuhe auch zur Deko werden, wenn sie nicht grade eure Füße zieren.

Mit einem offenen Regal an der Wand könnt ihr eure Lieblingsschuhe geschickt präsentieren. Mit ein paar LED-Streifen oder Lampen setzt ihr sie zusätzlich ins rechte Licht. Dann sollten die Schuhe aber auch sauber sein – die dreckigen Modelle kommen dann in den Schuhschrank.

Jetzt habt ihr genügend Stauraum für eure Schuhe

Ob Sneaker, High Heels, Flats, Stiefel oder Sandalen. Mit den genannten Tipps solltet ihr genügend Möglichkeiten in eurer Wohnung haben, um die Schuhe stilvoll und platzsparend zu verstauen. Dennoch: Regelmäßiges Ausmisten oder ein kritischeres Kaufverhalten sind immer sinnvoll.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.