Nach Komplikationen bei einer OP

George Segal starb an den Komplikationen einer Bypass-OP

This image released by ABC shows George Segal in a scene from the comedy series, "The Goldbergs." Segal, the banjo player turned actor who was nominated for an Oscar for 1966's “Who’s Afraid of Virginia Woolf?,� and starred in the ABC sitcom “The Goldbergs,� died Tuesday, his wife said. He was 87. (ABC via AP)
So kennen und lieben ihn seine Fans: George Segal als Albert „Pops“ Solomon in der US-Comedyserie „Die Goldbergs“.
JLP, AP

Trauer um George Segal: Der US-Schauspielstar ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Das bestätigte seine Frau laut CNN am Dienstag (23. März). „Die Familie ist am Boden zerstört, bekannt geben zu müssen, dass George Segal heute Morgen aufgrund von Komplikationen bei einer Bypass-Operation verstorben ist“, erklärte Sonia Segal demnach.

Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller

Die Karriere von George Segal erstreckte sich über mehr als sechs Jahrzehnte. Er war unter anderem in „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ (1966) zu sehen. Der Film brachte ihm sogar eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller ein. Außerdem spielte er in Streifen wie „Mann, bist du Klasse!“ (1973), „Wo is' Papa?“ (1970), „Die Eule und das Kätzchen“ (1970) oder „Das Geld liegt auf der Straße“(1977) mit.

„Die Goldbergs“-Produzent trauert um George Segal

Ab den 90ern feierte George Segal auch im TV große Erfolge. 2013 besetzte Produzent Adam F. Goldberg (44) den US-Schauspieler in seiner halbautobiografischen Serie „Die Goldbergs“. Auf Twitter schrieb der Produzent nach Georges Tod: „Heute haben wir eine Legende verloren.“

spot on news