Bestenliste zum SchaudernDas sind die zehn gruseligsten Horrorbücher aller Zeiten

Frau liest Horrorbuch im Dunkeln.
Richtig gruselige Horrorbücher packen nicht nur mit ihrer Brutalität, sondern einer spannungsgeladenen Geschichte.
iStockphoto

Der Sommer 2023 ist zum Gruseln da. Und damit meinen wir nicht nur das grausige Wetter in Deutschland, sondern auch das Horror-Genre generell. Horrorfilme und Horrorserien erleben eine Welle des Hypes. Von „American Horror Story“ bis hin zu Kinofilmen wie „Insidious: The Red Door“ und „Scream 6“ lehren uns etliche Streifen gerade das Schreien.
Wer auf die schaurigen Gestalten in Bild und Ton verzichten möchte und seiner Fantasie freien Lauf lassen will, greift allerdings lieber zum Buch. Viele Horrorbücher sind übrigens das Vorbild erfolgreicher Gruselfilme – und grausen mit expliziten, blutrünstigen und monströsen Geschichten. Wir haben zehn der gruseligsten Horrorbücher aller Zeiten im Überblick.

1. "Es" von Stephen King

Der erste Horror-Klassiker von Schreiblegende Stephen King dürfte jedem ein Begriff sein. „Es“ ist nicht nur als Verfilmung ungeheuerlich gruselig, sondern weiß auch als Buch zu überzeugen. Das Original von Stephen King ist vor Mordgier und Brutalität kaum zu übertrumpfen. In dem Horrorbuch erwacht der menschenfressende Clown „Es“ nach 28 Jahren, um auf Kinderjagd zu gehen. Eine Gruppe an Freunden beschließt, dem Bösen ein Ende zu setzen. Das Problem: Dabei müssen sie alle ihren größten Ängsten begegnen.

  • Genre: Horror, Psycho, Thriller

  • Horrorfigur: Clown

  • Seiten: 1.536

2. "Der Exorzist" von William Peter Blatty

Das Buch „Der Exorzist“ von Wlliam Peter Blatty erzählt von der Geschichte eines zwölfjährigen Mädchens, das von einem gefährlichen Dämonen besessen ist. Als ihre Eltern und Ärzte nicht mehr weiter wissen, wird ein Exorzist um Hilfe gebeten. Der gleichnamige Film von 1973 zum Buch gilt bis heute als einer der verstörendsten Horrorfilme aller Zeiten. Nicht anders verhält es sich mit dem Buch – es ist spannend, nervtötend und fürchterlich zugleich.

  • Genre: Horror, Psycho

  • Horrorfigur: Dämon

  • Seiten: 512

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. "Christmasland" von Joe Hill

Autor Joe Hill führt uns in „Christmasland“ nicht unbedingt in das Weihnachtsland, in dem wir gern Weihnachtslieder singen und Plätzchen backen. In Wahrheit verbirgt sich hinter der albtraumhaften Welt ein brutaler Kindermörder, der Jungs und Mädchen quält, missbraucht und auf unverwechselbar unmenschliche Art und Weise tötet. Ausgerechnet ein junges Mädchen kann ihn aufhalten, da sie über besondere Fähigkeiten verfügt.

  • Genre: Horror, Thriller, Fantasy

  • Horrorfigur: Serienmörder

  • Seiten: 800

4. "Texas Chainsaw Massacre" von Stephen Hend

Anders als bei anderen Horrorfilmen ist nicht das literarische Werk die Vorlage für einen Gruselstreifen, sondern andersherum. Nach dem Erfolg des Splatterfilms „Texas Chainsaw Massacre“ diente der Psycho-Klassiker als Inspiration für das gleichnamige Buch von Stephan Hend. Die Handlung ist gleich: Eine Freundesgruppe läuft in Texas einer mörderischen Killerfamilie in die Arme, der es nach Menschenfleisch durstet.

Angeführt von dem berüchtigten Serienmörder Leatherface beginnt der Kampf um Leben und Tod. Das Ziel: Nicht auf dem Essteller der Familie landen. Das Horrorbuch lebt von emotionsgeladenen Szenen, hyperrealistischen Situationen und einem Ekelfaktor, den zart besaitete Leser besser ungelesen zur Seite legen sollten.

  • Genre: Horror, Thriller

  • Horrorfigur: Kannibalen

  • Seiten: 351

5. "Evil" von Jack Ketchum

Das größte Monster ist am Ende doch der Mensch. Das ist in jedem Fall das Fazit des Horrorbuches „Evil“ von Jack Ketchum. Statt furchteinflößender Kreaturen erzählt der Autor eine unfassbar brutale Geschichte der tiefsten Abgründe der Menschheit. Ein Junge muss zusehen, wie sein harmonischer Familienalltag einer Gewaltsamkeit und Krudität weicht, die für ihn kaum vorstellbar ist.

Das Buch ist ein psychisch anmaßendes Werk, das sich so real anfühlt, dass es Lesern wehtut. Insbesondere, weil es sich bei der Geschichte um eine wahre Begebenheit handelt. Bei der Darstellung von Gewaltakten wird Autor Jack Ketchum detailreich und sehr explizit. Für schwache Nerven ist das Horrorbuch damit nichts!

  • Genre: Psycho, Horror

  • Horrorfigur: Mensch

  • Seiten: 336

Fünf weitere Horrorbücher, die fürchterlich gut sind

Krimis, Thriller und Psycho-Romane triumphieren nach wie vor in der literarischen Welt. Die Bestseller-Listen bei Amazon beispielsweise werden durch tausende Rezensionen untermauert: Von Geschichten über Serienkiller, psychische Zerrissenheit, fiktive Ungeheuer oder True-Crime-Fälle – Leseratten lieben Horrorbücher nach wie vor. Kein Wunder, dass Autoren wie Stephen King oder Catherine Shepherd ihre Horrorgeschichten nach wie vor nicht auserzählt haben.

Die besten gruseligen Horrorbücher sind nur etwas für Genre-Fans

Es verwundert vielleicht, aber tatsächlich zeigt sich die große Auswahl an Horrorlektüre auffällig abwechslungsreich. Verschiedene Horrorfiguren und ein Spiel aus Sprache, Brutalität und Emotionen machen die Romane zu einzigartigen Werken für Gruselfans. Wie schaurig die Geschichten für diese am Ende sind, kommt ganz auf das eigene Empfinden an.

Trotzdem steht fest: Wer Blut und Psycho-Terror in Schrift wenig abgewinnen kann, der sollte von Horrorbüchern lieber die Finger lassen. Denn etwas für zarte Gemüter sind die gruseligsten Horrorbücher wirklich nicht. Eine Alternative ist dann doch die lockerleichte Sommerlektüre für den Urlaub.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.