Der Hingucker auf dem EsstischSteingut-Geschirr: Diese Merkmale machen das Tafelservice stylish

Vegan Gluten-Free Creamy Spinach Pasta and vegan cheese on dark green background
Beim Essen kommt es neben dem Geschmack auf die Präsentation an.
iSTtock

Wahre Foodies setzen beim Essen nicht nur auf den Geschmack, sondern möchten auch mit der Präsentation überzeugen. Ein harmonisches Tafelservice ist da ein Muss. Aber auch sonst sind angesagte Geschirr-Sets eine Bereicherung in der Küche. Aktuell geht der Trend in Richtung Steingut-Geschirr in organischen Formen und natürlichen Farben. So finden Sie die neuen Hingucker für das nächste Familienessen.

Auf die Farbe kommt es an: Das ist jetzt im Trend

Die farbliche Vielfalt des Geschirrangebots ist schier endlos. Da ist für jeden Geschmack und jede Küche das Richtige dabei. Bei Steingut-Geschirr setzen Designer auf natürliche Farben – für einen charmanten Ethno-Look.

Wer es auf dem Tisch hell mag, greift zu Beige, Hellbraun oder Grau. Für satte, dunkle Farben bieten sich Pflaume, Grün oder Dunkelbraun an. Beim Decken lohnt sich das Abstimmen mit der Tischfarbe und dem restlichen Geschirr.

Ein gutes Beispiel ist dieses Geschirrset in Grün*. Das Service besteht aus zwölf Tellern und Schüsseln – für jedes Gericht ist die passende Präsentation dabei. Der Vorteil beim Set: Der Tisch sieht immer harmonisch gedeckt aus – und das mühelos!

Diese Formen verschönern Ihren Tisch

Für Abwechslung sorgen Farbverläufe und außergewöhnliche Formen. Ein eckiges Steingutgeschirr* ist ein Statement bei jedem Essen. Etwas sanfter ist dieses Geschirr-Set in organischen Formen*. Diese interpretieren klassische runde Teller und Schüsseln neu.

Tipp: Sie können verschiedene Formen mischen. Bei der Kombination setzen Sie am besten auf eine ähnliche Farbpalette, damit der Tisch harmonisch wirkt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mix & Match: So gelingt die Geschirrkombination

Ihren Kombinationsspielraum erweitern Sie mit dem Motto Mix & Match. Auf diese Weise lassen sich unterschiedliche Geschirr-Sets mischen – unabhängig von Farbe und Form. So kreieren Sie einen individuell gedeckten Tisch, und das bei jedem Essen.

Tipp: Halten Sie sich dabei an eine Farbpalette. Es passen beispielsweise Beige und Braun zusammen für eine Kombi in Naturtönen. Etwas mehr Farbe kriegt der Tisch unter anderem mit grauem Geschirr und Tellern in Blauabstufungen.

Weiterlesen: 5 Geschenkideen für Foodies

So wählen Sie das perfekte Geschirr für Ihre Küche

Die aktuellen Geschirrvorlieben gehen weg vom klassischen runden Porzellan-Service in Weiß. Auch die bunten Teller und Tassen mit Motiven und Mustern sind nicht mehr ganz up to date. Angesagt sind natürliche Farben und Formen. Innovativ daran sind Glasuren mit Farbverlauf und organische Formen.

Goldrichtig liegen Foodies, Hobbyköche und Ästhetik-Liebhaber mit Steingut-Geschirr. Diese machen auf jedem Dinner-Tisch so richtig was her und präsentieren Ihre leckeren Speisen. Bei der Kombination heißt es: Es ist erlaubt, was gefällt. Bunt gemischt und in wilden Formen wird Ihr Tisch zum Hingucker. Das Gute: Das Geschirr in natürlichen Farben und Formen lässt sich harmonisch kombinieren. Halten Sie sich einfach in einer Farbwelt auf.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.