Da geht noch was

Der Sommer kann es doch noch: Comeback mit 30 Grad und Sonnenschein

von Claudia Träger und Björn Alexander

Der Sommer legt den Turbo ein! Auch wenn die Woche mit Sturm, Regen und schlappen 13 bis 21 Grad startet, steht endlich ein Sommer-Comeback an. Viel Sonnenschein und bis zu 30 Grad hat die zweite August-Woche noch auf Lager.

Montag: Wetterwoche beginnt mit markanter Sturmlage

Eine Welle peitscht am 05.10.2016 über die Seebrücke des Seebades Zinnowitz auf der Insel Usedom (Mecklenburg-Vorpommern). Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat am selben Tag für die Ostseeküste eine Sturmflutwarnung herausgegeben. Nach den Prognosen werden Wasserstände von bis zu 1,10 Meter über dem mittleren Wasserstand erwartet. Foto: Stefan Sauer/dpa |
Ein Sommersturm rüttelt zu Beginn der Woche den Norden Deutschlands durch.
sts fgj, picture alliance / dpa, Stefan Sauer

Schon in der Nacht zu Montag legt der Wind zu. Tagsüber erreicht der Sturm seinen Höhepunkt mit Böen bis um oder über 120 km/h an der Ostsee sowie schweren Sturmböen an der Nordsee. Neben dramatisch aufgepeitschter See bedeutet das deutlich erhöhte Wasserstände an der deutschen Nordseeküste sowie an Weser und Elbe. Dazu gibt es weitere Regengüsse, besonders im Nordostern schüttet es wie aus Kübeln. Mit 13 bis 21 Grad ist es der kühlste Tag der Woche.

Sturm-Info im Detail: Warnung vor Sturmtief mit Böen über 120 km/h

Dienstag und Mittwoch: Stürmisch-nasser Norden, sonniger Süden

In der Nordhälfte sind bei einem Wechsel aus Sonne und Wolken noch ein paar Schauer unterwegs. Der Wind fegt zunächst auch noch ordentlich an der Küste. In den südlichen Regionen wird es dagegen jetzt schöner und am Oberrhein gibt’s am Dienstag die ersten 25 Grad, am Mittwoch sogar 27 Grad. Im Vergleich zum herbstlichen Treiben der letzten Tage ist der Sommer also regelrecht in Hochform.

Lese-Tipp: Klima und künstliche Intelligenz – KI hat keine Lust auf Klimawandel

Donnerstag und Freitag: Es kommt noch besser – viel Sonne und bis 30 Grad

Da sind sie wieder, die badesee- und freibadperfekten 30 Grad. Allerdings beschränken sich diese Topwerte auf den Südwesten. In der Südhälfte und im Westen gibt‘s aber auch sommerliche 25 Grad und mehr. Alles in allem sieht das Wetter gut, aber nicht ganz störungsfrei aus. Zum einen können Wolken im Norden vorübergehend ein paar Tropfen fallen lassen. Zum anderen sind am Freitagabend örtliche Gewitter nicht ganz auszuschließen. Und an der Küste gibt es weiterhin nur mickrige 18 Grad.

Garten-Tipp: Wenn die Früchte braune Flecken haben – das kann man gegen Blütenendfäule tun

Samstag und Sonntag: Leichte Abkühlung

TRNSMT Festival. Festival goers cool down with an ice cream at the TRNSMT Festival at Glasgow Green in Glasgow. Picture date: Sunday July 9, 2023. See PA story SHOWBIZ Trnsmt. Photo credit should read: Lesley Martin/PA Wire URN:72939031
Die Temperaturen gehen leicht zurück, aber die Sommerlaune bleibt - oder?
picture alliance / empics, Lesley Martin

Die Einzelheiten fürs Wochenende sind noch recht unsicher, deuten unterm Strich aber auf einen leichten Dämpfer bei den Temperaturen hin. 30 Grad dürften schon wieder vom Tisch sein. Die ganze Angelegenheit sieht wieder durchwachsener aus, mit Schauern und Gewittern zwischen sonnigen Phasen. Nach dem Wochenende könnte es wieder wärmer werden. Kurzum: Der Sommer versucht es, steht aber noch auf wackeligen Beinen.

Lese-Tipp: Das alles kann das Wetter im August normalerweise

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?