Ein Strich ist alles, was ihr brauchtGanz ohne Chemie! Diesen Trick gegen Ameisen müsst ihr kennen

Hat man sie einmal im Haus, wird man sie nur schwer wieder los!
Besser als Bekämpfungsmaßnahmen gegen Ameisen sind daher vorbeugende Maßnahmen, damit die lästigen Insekten gar nicht erst den Weg ins Haus finden. Wir verraten euch einen simplen Trick, mit dem eine Ameisen-Armee ganz schnell wieder kehrtmacht.
Späherameise weist den Weg: So entstehen Ameisenstraßen
Lebensmittelreste ziehen Ameisen magisch an. Schon kleinste Krümel reichen aus und man hat die unliebsamen Insekten in der Wohnung. Der Grund: Sie haben einen ausgeprägten Geruchssinn.
Hat eine sogenannte Späherameise Nahrung aufgespürt, versprüht sie auf dem Rückweg zum Bau ein Pheromon, das den Arbeiterameisen den Weg weist und zum Bau der berühmten Ameisenstraßen führt.
Ameisenstraße unterbrechen: Warum Kreide dabei hilft
Haben sich die Ameisen erst einmal auf den Weg gemacht, hilft nur noch eins: Die Ameisenstraße muss unterbrochen werden!
Dafür braucht es weder einen Kammerjäger, noch harte Chemiekeulen. Alles, was ihr braucht, ist ein Stück Kreide. Eine Linie, die ihr damit mitten durch die Ameisenstraße zieht, soll die Ameisen zum Umkehren bewegen.
Wieso hält Kreide Ameisen ab?
Der Grund soll der pH-Wert von Kreide sein, der sich nicht mit dem von Ameisensäure verträgt. Kreide ist mit einem pH-Wert über sieben alkalisch, also basisch. Ameisensäure hingegen hat einen pH-Wert von etwa 3,7 und ist somit sauer. Treffen saure und basische Stoffe aufeinander, wird die Säure neutralisiert. Etwas, das die Ameisen tunlichst vermeiden wollen.
Wichtig: Die Kreidelinie darf keine Lücken aufweisen. Ansonsten finden die Ameisen doch ihren Weg in eure Wohnung. Wollt ihr also eure Terrassentür vor den Insekten abschotten, zieht am besten ein rechteckiges Kreide-Feld.

Den guten Geruchssinn der Ameisen könnt ihr auch gegen sie verwenden
Was auch helfen soll: Gerüche im und ums Haus herum verbreiten, die Ameisen so gar nicht leiden können. Dazu gehören: Knoblauch, Zimtpulver, Lavendel, Nelken, Wacholder, Kerbel, Thymian, aber auch Majoran.
Im Video: Dieser Tipp vom Schädlingsbekämpfer hilft bei Ameisen in der Wohnung
Sind die Ameisen dann doch einmal in die Wohnung gelangt, braucht es ebenfalls keine Chemie, um sie wieder loszuwerden. Im Video verrät Schädlingsbekämpfer Peter Lieving, mit welcher Mischung ihr den Ameisen den Garaus macht – die Zutaten dafür haben die meisten von euch mit Sicherheit schon zu Hause. (vho)