Tipps für eine stressfreie Reise Sieben Fehler bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen

Young woman in airport waiting for flight sitting on bench with phone and passport in hands
Macht ihr diese Fehler auch? Hier kommen die Lösungen.
iStockphoto

Mit diesen Tipps kommt ihr stressfrei durch die Sicherheitskontrolle und könnt entspannt in den Urlaub starten.
Eine reibungslose Reise beginnt oft mit einem erfolgreichen Passieren der Sicherheitskontrolle am Flughafen. Doch viele Reisende machen immer wieder dieselben Fehler, die zu Verzögerungen und unnötigem Stress führen können. Um euch diese Unannehmlichkeiten zu ersparen, haben wir die sieben häufigsten Fehler zusammengestellt, die ihr bei der Sicherheitskontrolle unbedingt vermeiden solltet.

1. Fehler: Flüssigkeiten nicht richtig verpackt

Ein häufiges Ärgernis bei der Sicherheitskontrolle ist der Umgang mit Flüssigkeiten im Handgepäck. Wer die Vorschriften nicht kennt oder beachtet, riskiert möglicherweise die Entsorgung eigener Kosmetik- oder Pflegeprodukte.

Um das zu vermeiden, ist es wichtig, die 100-Milliliter-Regel zu kennen: Jede Flüssigkeit muss in einem Behälter von maximal 100 Millilitern sein. Alle Flüssigkeitsbehälter müssen danach in einen durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter passen. So könnt ihr euch sicher sein, dass ihr keine Probleme aufgrund eurer Flüssigkeiten bekommt. Das geht mit kleinen Gefrierbeuteln, robuster sind aber spezielle Kulturbeutel. Sie sind transparent und TSA-geprüft. Das Gute: Sie reißen nicht schnell und sind erstaunlich praktisch, um doch noch das ein oder andere Produkt reinzuquetschen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

2. Fehler: Elektronische Geräte nicht griffbereit haben

Elektronische Geräte wie Laptops, Tablets, E-Reader und manchmal auch größere Smartphones müssen bei der Sicherheitskontrolle häufig aus dem Handgepäck genommen werden. Viele machen jedoch den Fehler und vergraben die Geräte in den Tiefen ihres Handgepäcks – was das schnelle Herausnehmen um Längen erschwert. Mit einem Laptop-Rucksack könnt ihr diesen Fehler vermeiden. Das Modell von Kapten & Son verfügt über drei Außentaschen, vier Innentaschen plus eine Laptoptasche, sodass ihr einen schnellen Zugang zu euren elektronischen Geräten und allem anderen habt.

3. Fehler: Wichtige Dokumente flattern in der Tasche herum

Ein gravierender Fehler an der Sicherheitskontrolle kann sein, dass wichtige Dokumente wie Reisepass, Bordkarte oder Visum nicht sofort griffbereit sind oder sogar verlorengehen. Um die Unterlagen schnell vorzeigen zu können, könnt ihr einen Reise-Organizer nutzen. Die kleinen Reisebrieftaschen sind mit separaten Fächern für die verschiedensten Dokumente ausgestattet. So habt ihr alles Wichtige an einem Ort und könnt sie schnell hervorholen, wenn sie benötigt werden.

Unser Tipp: Nutzt einen Organizer mit RFID-Schutz – der bewahrt eure Dokumente und Karten nicht nur ordentlich auf, sondern schützt sie auch vor dem unbefugten Auslesen eurer Daten.

4. Fehler: Kleingeld und Schlüssel in der Hosentasche

Viele Reisende sind sich nicht bewusst, dass selbst kleine Gegenstände aus Metall, wie Münzen, Schlüssel oder sogar manche Schmuckstücke, den Metalldetektor bei der Sicherheitskontrolle auslösen können. Diese vermeintlich harmlosen Objekte führen oft dazu, dass die Sicherheitskräfte eine zusätzliche Untersuchung durchführen müssen, was nicht nur deine Wartezeit verlängert, sondern auch für unnötigen Stress sorgt.

Bevor ihr also die Sicherheitskontrolle erreicht, solltet ihr alle metallischen Gegenstände aus den Taschen entfernen und in einem kleinen Aufbewahrungsbeutel verstauen. Diese kleinen Beutel lassen sich nach der Kontrolle schnell wieder verstauen, und ihr kommt ohne Probleme durch den Scan.

5. Fehler: Leerer Akku aufgrund langer Wartezeiten

In der heutigen Zeit sind Smartphones und andere mobile Geräte unverzichtbare Begleiter auf Reisen. Sie bieten Zugang zu Bordkarten, Flug-Updates, Navigationshilfen und Unterhaltung. Doch lange Wartezeiten können dazu führen, dass der Akku schneller leer ist, als einem lieb ist. Das kann besonders problematisch werden, wenn sich die Bordkarte nicht vorzeigen lässt und ihr somit keinen Zutritt zur Sicherheitskontrolle erhaltet.

Tipps, um einen leeren Akku zu vermeiden:

  • Vollgeladene Powerbank* und die passenden Ladekabel einstecken

  • Ladestationen nutzen

  • Stromsparmodus aktivieren

  • Wichtige Dokumente ausdrucken

6. Fehler: Die falschen Klamotten tragen

Bei der Sicherheitskontrolle sind die Detektoren darauf ausgelegt, Metallteile zu erkennen. Dazu gehören Gürtel mit großen Metallschnallen, Schuhe mit Metallabsätzen, Schmuck, Uhren und dekorative Metallteile wie Nieten oder Reißverschlüsse. Das Aus- und Anziehen dieser Teile kann die Sicherheitskontrolle in die Länge ziehen. Wählt daher schlichte, metallfreie und bequeme Reisekleidung, aus der ihr schnell mal herausschlüpfen könnt.

7. Fehler: Unorganisiertes Handgepäck mit sich herumschleppen

Ein häufig unterschätztes Problem ist ein unorganisiertes Handgepäck. Ein Koffer oder eine Tasche, in der alles wahllos verstaut ist, kann nicht nur die Sicherheitskontrolle am Flughafen erheblich verzögern, sondern auch die gesamte Reise unnötig stressig gestalten. Wenn alles ordentlich verstaut ist, könnt ihr mehr einpacken, ohne dabei die Übersicht zu verlieren. Das Chaos lässt sich mit Kleidertaschen und Aufbewahrungsbeuteln vermeiden und den Urlaub von Anfang an genießen.

Diese Fehler machen viele Reisende – passieren sie euch auch?

Eine stressfreie Reise beginnt bereits bei der richtigen Vorbereitung auf die Sicherheitskontrolle am Flughafen. Indem du die häufigsten Fehler vermeidest, wie das Tragen ungeeigneter Kleidung, das Mitführen unorganisierten Handgepäcks oder das Missachten der Flüssigkeitsregeln, kannst du unnötige Verzögerungen und Stress umgehen. Mit diesen Tipps und Tricks seid ihr ideal vorbereitet, um die Sicherheitskontrolle am Flughafen ohne Probleme zu meistern – so startet ihr entspannt und gut gelaunt in euren Urlaub!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.