Ergobag & Co. clever kaufen Ran an die Ranzen! Beim Schulranzen-Kauf den richtigen Zeitpunkt erwischen

ARCHIV - Erstklässler einer Grundschule in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) sind am 25.09.2013 auf dem Schulweg. Foto: Jens Büttner/dpa (zu dpa «Weniger Schüler - Trendumkehr durch Flüchtlinge?» vom 11.03.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Der richtige Schulranzen ist die halbe Miete bei der Einschulung

Das Wichtigste bei der Einschulung? Ein toller Ranzen!
Wer jetzt kurz vor Schulstart noch keinen gekauft hat, hat starke Nerven. Oder wartet auf das beste Schnäppchen. Wir verraten, wie ihr locker ein Drittel sparen könnt – selbst beim aktuell beliebtesten Ranzen von Ergobag.

Welches Schulranzen-Modell ist sinnvoll?

Der Schulranzen wird euer Kind vier Jahre lang durch die Grundschule begleiten. Logisch, dass euer Nachwuchs da mitentscheiden will, wie der aussehen soll. Aber ehe wir über Fußbälle, Dinos oder Pferde reden, muss eine grundsätzliche Entscheidung fallen: Fester Korpus, weicher Rucksack oder gar ein kleiner Hacken-Porsche zum Hinterherziehen? Für den Orthopäden Dr. Peter Weih aus Mülheim/Ruhr ist die Sache klar: „Ranzen finde ich besser“, sagt er. Die stabilere Bauart sei orthopädisch einfach besser für die kleinen Rücken. Vom Trolley rät er ab, da sei die Belastung einseitig und daher ungünstig.

Was macht einen guten Ranzen aus?

Ein stabiler und gut gepolsterter Korpus sorgt dafür, dass sich die Bücher nicht unangenehm am Rücken durchdrücken. Bei einem weichen Rucksack sieht das schon anders aus. Am wichtigsten sind aber die breiten Gurte und Träger, mit denen man den Schulranzen ganz individuell am Kind festzurren kann. Dadurch verteilt sich das Gewicht optimal. Bei vielen Ranzenmodellen kann man auch die Größe des Korpus verstellen und sie wachsen dadurch mit dem Kind mit. Vor allem im Herbst und Winter ist es dann auch noch wichtig, dass der Ranzen durch Reflektoren oder Zubehör wie Kletties gut sichtbar ist. Ausgestattet wie ein kleines Glühwürmchen lassen wir unser Kind doch gleich viel leichter losziehen.

Welche Ranzen-Marken gibt es?

Seid ihr noch aus der Scout-Generation? Diese Ranzen-Marke galt mal als die einzig akzeptable unter Schülern. Und man kann ganz klar sagen: Diesen Rang hat heute die Kölner Firma Ergobag inne. Für so ein komplettes Set mit Ranzen, Turnbeutel, Mäppchen und Schlampermäppchen (für die herumfliegenden Teile wie Schere oder Klebestift) legt ihr allerdings auch einiges auf den Tisch. Da lohnt es sich, die Alternativen unter die Lupe zu nehmen. Wenn es aber unbedingt der beliebte Ergobag sein soll: Oft kosten die Vorjahres-Modelle nur einen Bruchteil des Original-Preises!

Step by Step von Hama

Wir haben uns für euch auf die Suche nach den besten Ranzen-Schnäppchen gemacht. Für einen Top-Ranzen an die 100 Euro sparen, nur weil er aus dem Vorjahr ist? Da sagen wir nicht nein. Die deutsche Firma Hama hat besonders leichte Schulranzen aus Hightech-Fiberglas. Reflektoren und eine Rückenlänge, die sich anpasst sind auch mit im Boot. Das Set gibt es inklusive gefülltem Federmäppchen, Schlampermäppchen, Sportbeutel, Applikationen und einem Anhänger.

Ergobag Cubo - der beliebte mit individuellen Kletties

27,7 recycelte PET-Flaschen stecken in einem Schulranzen der Kölner Marke Ergobag. Deren Kletties zum individuellen Verschönern sind aus dem Ranzen-Business auch nicht mehr wegzudenken. Ob die auch der Grund für den Erfolg der Ranzenmarke sind, können wir nicht mit Sicherheit sagen. Unbestritten ist aber: Der Ergobag ist das, was der Scout mal war. Der Platzhirsch eben. Eine Besonderheit sind auch die reflektierenden Front- und Seitentaschen, die auch in anderen (Neon-)Farben nachgerüstet werden können.

Wer nicht die volle Summe in dem höherpreisigen Segment ausgeben will, sollte jetzt nach einem Schnäppchen aus den letzten oder vorletzten Jahr suchen. Die gibt es im Set mit Sportbeutel, einem gefüllten Federmäppchen, einem Schlampermäppchen und fünf Kletties zum individuellen Verzieren des Ranzens. Die werden noch wichtig im Verlauf des Schuljahres! Denn mit ihnen kann euer Kind zeigen, wofür es sich interessiert: Fußball, Pferde, Weltall und vieles mehr. Wenn die Kleinen dann untereinander tauschen oder sich die Kletties ausleihen, ist das der tollste Freundschaftsbeweis in der Grundschule.

Scout: In Deutschland entworfen

Ja, es gibt sie noch, die deutsche Firma Scout. Auch die verwendet recyceltes PET für ihre Schulranzen. Mit dem Modell „Blue Star“ werdet ihr vermutlich kleine Astronauten happy machen. Ein reduzierter Preis macht wiederum die Eltern happy. Das eingesparte Geld wird für die Einschulungs-Party auf den Kopf gehauen!

Ranzen von Belmil werden in Europa produziert

Das ungarische Unternehmen Belmil stellt Schulranzen in Europa her und das spart ja immerhin jede Menge CO², weil nichts aus Asien transportiert wird. Der Verein Aktion Gesunder Rücken hat die Ranzen außerdem„geprüft und empfohlen“.

Der als rückenfreundlich eingestufte Ranzen hat ein veränderbares Rückenpanel, das auf S, M, L, XL oder XXL eingestellt werden kann. Das vierteilige Set mit Ranzen, Sportbeutel, gefülltem Mäppchen und Schlampermäppchen ist preislich am günstigsten in unserem Ranzen-Check.

Lese-Tipp: Schulanfang 2024 - Das gehört in die Schultüte

Schulranzen ergonomisch anpassen

Wie der heißersehnte neue Ranzen optimal auf dem Rücken eures Kindes sitzt? Das rät Ranzenhändler Martin Voegels:

  • Der Ranzen sollte nah am Rücken und mittig sitzen.

  • Die Träger sollten nicht von den Schultern rutschen.

  • Die Oberkante des Schulranzens sollte waagrecht auf Schulterhöhe verlaufen.

Die Grundschulzeit wird der neue Tornister locker überstehen. In der weiterführenden Schule wurde er bislang noch nicht gesehen – bei den älteren Schülern sind dann ganz klar die lässigen Rucksäcke angesagt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.