Es geht bald wieder aufwärtsWetter im Sommermonat Juni: Schlimmer geht es nimmer

von Carlo Pfaff und Oliver Hantke

Und jetzt haut die Schafskälte voll rein…

Der Sommer steht mit dem Wetter irgendwie auf Kriegsfuß. Denn nach der extremen Hochwasserlage im Süden von Deutschland meldet sich jetzt die Schafskälte mit Höchstwerten von unter 20 Grad und Bodenfrost zu Wort. Aber es gibt Hoffnung!

Wetterlage: Tief Uljana bringt noch kühlere Luft

Wetterlage
Eine Kaltfront zieht derzeit über Deutschland hinweg
wetter.de

Während sich das Gewittertief über den Alpen allmählich abschwächt und nach Osten weiterzieht, lenkt nun Tief Uljana über der Nordsee feuchte und sehr kühle Luft in den Westen und Norden unseres Landes. Dienstag und Mittwoch werden wechselhaft und viel zu kühl für Mitte Juni. Danach geht es mit den Temperaturen wieder aufwärts. Ein stabiles Sommerhoch ist aber nicht zu erwarten.

Sommer auf Abwegen: Temperaturen meist unter 20 Grad und Bodenfrostgefahr

Der Tiefpunkt des Sommers 2024 steht kurz bevor. Denn mit den dichten Wolken aus Westen und Norden kommt nicht nur teils kräftiger Regen auf, sondern auch frischer bis starker Wind, der in Böen auch stürmisch sein kann. Das lässt die eh schon nicht warmen 13 bis 18 Grad noch kälter erscheinen.

Die Nacht zu Dienstag wird dann richtig kalt. Zweistellige Werte werden kaum noch erreicht. Im Bergland sinken die Werte auf unter 5 Grad. In Tal- und Muldenlagen muss sogar vereinzelt mit Bodenfrost gerechnet werden. Achtung Hobbygärtner: Schützt empfindliche Pflanzen und deckt sie ab oder holt sie rein.

Dienstag und Mittwoch müssen wir dann noch durchhalten. Denn schlimmer geht es nimmer. Die Höchstwerte bleiben bei 12 bis 20 Grad förmlich stecken. Somit liegen wir um die 5 Grad unter dem normalen Junimittel.

Ab Donnerstag geht es wieder aufwärts - Sommerwerte in Sichtweite

Temperaturen und Wetter von Mittwoch bis Freitag
In der zweiten Wochenhälfte wird es wieder wärmer in Deutschland.
wetter.de, wetter.de

Aber das Gute zum Wochenanfang ist, dass es in der zweiten Wochenhälfte deutlich wärmer werden soll. Am Freitag können wir vielleicht auch schon wieder die Sommermarke von 25 Grad erreichen. Das gilt zwar nicht für alle, aber immerhin könnte es im Osten wieder so weit sein. Leider bleibt es im Norden trotz leichter Erwärmung insgesamt wechselhafter. Und im Westen ziehen nach kurzer Wetterberuhigung am Freitag schon wieder neue Schauer auf, die das Public-Viewing ganz schön stören können.