Familienurlaub auf Malle wäre billiger
Rock am Ring: Festivalpreise 2023 - wer soll das eigentlich noch bezahlen?
2 weitere Videos
Als Festival-Besucher sollte man gut bei Kasse sein, denn die Inflation macht auch vor der Konzert-Industrie keinen Halt. Ein Ticket für „Rock am Ring“ kostet in diesem Jahr zum Beispiel für alle drei Tage regulär 300 Euro – 70 Euro mehr als 2022. Wenig verwunderlich, dass 2023 ca. 20.000 Fans weniger das Festival besuchen als im Vorjahr. Aber wie können sich die verbliebenen Besucher diese Ausgabe überhaupt noch leisten? Wir haben nachgefragt und treffen im Video erstaunlich entspannte Rock-Fans.
"Rock am Ring" auf RTL+
Eine eindeutig günstigere Variante ist „Rock am Ring“ vom Fernsehsessel aus. Wie gut, dass es RTL+ gibt, da gibt es das Festival im Live-Stream.
Die Profis gucken sauertöpfisch, die Fans feiern weiter
Einige Veranstalter werfen bei immer schwieriger zu erzielenden Gewinnen gleich das Handtuch. „Umsonst und draußen“-Veranstaltungen wie das Turock Open-Air können sich mit Getränkeverkäufen nicht mehr refinanzieren. Aber auch etablierte Festivals wie das Bang your Head oder zuletzt das Download-Festival am Hockenheimring winken angesichts gestiegener Preise gleich dankend ab (gucken dabei aber keineswegs so freundlich wie „Olaf, der Flipper“ bei seinem „Rock am Ring“-Auftritt, wenn er „Dankeschön“ sagt).
Axel Ballreich vom Verband der Musikspielstätten in Deutschland ist wenig optimistisch für die zukünftige Kostenstruktur: „Es fängt mit den Künstlergagen an, geht über die Lohnkosten und vor allem Gastro, Übernachtungen, Tansport“.
Empfehlungen unserer Partner
Rock am Ring 2024: Festival oder Kurzurlaub?
Der geduldige Rockfan darf für ein Festival also neben den 300 Euro Eintritt noch 70 Euro für ein Camping- und Parkticket berappen. Als Familienausflug, die Festivals ja auch mal waren, ist das inzwischen so teuer wie ein Kurzurlaub. Dieses Jahr spielen die Fans noch mit: „50 Euro mehr oder weniger ist auch egal“, gibt einer im Interview zu Protokoll. Klar, jetzt ist man schon mal vor Ort und macht das Beste draus. Mal sehen, wie lange die Euphorie noch anhält. (awe)